imr-online. Die Datenbank für
Immobilien- und Mietrecht.
Immobilien- und Mietrecht.
Kostenloses Probeabo
Wohnungseigentum
Wohnungseigentum
Wohnungseigentum
Wohnungseigentum
2. Ohne Verkündung kommt ein Beschluss nicht wirksam zu Stande.
3. Für eine Entziehungsklage ist ein vorheriger Beschluss der...
Wohnungseigentum
2. Der Einsichtnahmeanspruch umfasst auch die...
Wohnungseigentum
2. Gleiches gilt für die Verweigerung der Einsicht in...
Wohnungseigentum
Wohnungseigentum
Mit Beitrag
Kein Nutzungsvorteil für Menschen mit Behinderungen - keine Privilegierung!
LG Frankfurt/Main, Urteil vom 19.12.2024
Ist mit einer begehrten Baumaßnahme kein unmittelbarer Nutzungsvorteil für Menschen mit Behinderungen verbunden (hier nicht ebenerdige Terrassentür), ist diese Maßnahme nicht nach § 20 Abs. 2 Nr. 1 WEG privilegiert.*) Volltext (Online seit 15. Januar)
Beitrag in Kürze
Nicht zertifizierter Verwalter darf bleiben
AG München, Urteil vom 03.09.2024
Hat eine Gemeinschaft in der Zeit nach Inkrafttreten der WEG-Reform, aber vor Inkrafttreten des § 19 Abs. 2 Nr. 6 WEG einen nicht zertifizierten Verwalter bestellt, begründet dies keinen Abberufungsanspruch eines Eigentümers ab dem Geltungszeitraum des § 19 Abs.... Volltext (Online seit 30. Januar)
Beitrag in Kürze
Monteursunterkunft ist keine Wohnnutzung
AG München, Urteil vom 28.08.2024
1. Bestimmt die Teilungserklärung, dass die Nutzung des Wohnungseigentums „ausschließlich für Wohnzwecke bestimmt“ ist, liegt ein Verstoß hiergegen vor, wenn tatsächlich eine Unterbringung wöchentlich wechselnder Monteure in Zwei- bis Vierbettzimmern unter gemeinschaftlicher... Volltext (Online seit 29. Januar)
Mit Beitrag
Verwahrlosung führt zum Eigentumsentzug
AG Lörrach, Urteil vom 16.12.2024
1. Auch der von der Stimmberechtigung ausgeschlossene Wohnungseigentümer muss zumindest dem Verfahren eines Umlaufbeschlusses zustimmen.2. Ohne Verkündung kommt ein Beschluss nicht wirksam zu Stande.
3. Für eine Entziehungsklage ist ein vorheriger Beschluss der...
Volltext (Online seit 21. Januar)
Anspruch auf Einsichtnahme umfasst alle Verwaltungsunterlagen!
LG Frankfurt/Main, Beschluss vom 13.01.2025
1. Der Einsichtnahmeanspruch gem. § 18 Abs. 4 WEG umfasst auch Unterlagen, die sich bei Dritten (z.B. Steuerberater) befinden. Notfalls muss die Gemeinschaft die Unterlagen zur Ermöglichung der Einsicht zurückfordern.2. Der Einsichtnahmeanspruch umfasst auch die...
Beitrag (Online seit 23. Januar)
Zugehörige Dokumente:
Verweigerte Einsichtnahme in Verwaltungsunterlagen nur formeller Beschlussfehler
AG Hamburg-St. Georg, Urteil vom 20.12.2024
1. Wird einem Eigentümer die Einsicht in die Verwalterunterlagen vor der Beschlussfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung verweigert, wird hierdurch lediglich ein formeller Beschlussfehler begründet.2. Gleiches gilt für die Verweigerung der Einsicht in...
Beitrag (Online seit 21. Januar)
Zugehörige Dokumente:
Kann durch Beschlüsse über Baumaßnahmen der Keller in Wohnraum verwandelt werden?
LG München I, Urteil vom 09.10.2024
Beschlüsse über bauliche Veränderungen, die eine Nutzung ermöglichen, die einer Vereinbarung widersprechen, sind jedenfalls anfechtbar. Beitrag (Online seit 20. Januar)
Zugehörige Dokumente:
Muss die WEG einen steckengebliebenen Bau fertig stellen?
BGH, Urteil vom 20.12.2024
1. Grundsätzlich kann jeder Wohnungseigentümer von der Wohnungseigentümergemeinschaft die erstmalige Errichtung des Gemeinschaftseigentums verlangen. Bei einem sog. steckengebliebenen Bau werden wohnungseigentumsrechtliche Ansprüche dieser Art allerdings erst begründet,... IMR 2025, 66 (Online seit 15. Januar)
Zugehörige Dokumente: