Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Aktuelles
Meistgelesen
Berufung auf HOAI-Mindestsätze ist (hier) treuwidrig!
OLG Koblenz, 02.10.2024 - 3 U 350/24
Dokument öffnen Volltext
Wer unkooperativ ist, verliert seinen Vergütungsanspruch!
OLG Naumburg, 17.01.2024 - 5 U 86/23
Dokument öffnen Volltext
Abrechnungsverhältnis entsteht ganz oder gar nicht!
LG Stuttgart, 19.02.2025 - 52 O 90/21
Dokument öffnen Volltext
Weiße Wanne will mangelfrei geplant sein!
OLG Hamm, 21.12.2023 - 17 U 84/19
Dokument öffnen Volltext
Wer nicht die ausgeschriebene Bauweise anbietet, wird ausgeschlossen!
VK Saarland, 18.11.2024 - 3 VK 03/2024
Dokument öffnen Volltext
Unzureichende Betonfestigkeitsklasse ist wichtiger Kündigungsgrund!
OLG Naumburg, 27.02.2024 - 1 U 6/14 (Hs)
Dokument öffnen Volltext
"Dreckige Lügnerin": Keine sachliche Bezeichnung für unzufriedene Mandantin
Dokument öffnen Nachricht (Online seit 22. April)


Neueste Leseranmerkungen
VK Nordbayern:
Restleistungen nach Kündigung sind (neu) auszuschreiben!
Dokument öffnen Beitrag
Zeitschriftenschau:
Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!
Dokument öffnen IBR 2025, 219
VG Magdeburg:
VOB/A-Verstoß führt zum Zuwendungswiderruf!
Dokument öffnen IBR 2025, 198
OLG Düsseldorf/BGH:
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!
Dokument öffnen IBR 2025, 224
Brechdurchfall des Sohns: Gericht verwehrt Anwalt Terminsverlegung
Dokument öffnen Nachricht (Online seit 4. April)

BGH:
§ 548 BGB: Schlüssel im Briefkasten - wann erhält der Vermieter die Mietsache zurück?
Dokument öffnen IMR 2025, 192
VerfGH Rheinland-Pfalz:
Zustimmung zur Mieterhöhung: Anerkannte Darlegungs- und Beweislastregeln beachten!
Dokument öffnen IMR 2025, 171
 
WohnungseigentumWohnungseigentum
Kündigung eines Hauswarts durch Verwalter
BAG, Urteil vom 06.03.2025
Eine Beschränkung des Umfangs der Vertretungsmacht eines Verwalters einer Wohnungseigentümergemeinschaft für Rechtsgeschäfte gegenüber einem Wohnungseigentümer ist nach § 9b Abs. 1 Satz 3 WEG unwirksam, soweit dieser der Gemeinschaft wie ein Außenstehender...
Zugehörige Dokumente:
ImmobilienImmobilien
Zugeparkter TG-Stellplatz: Falschparker muss Abschleppkosten zahlen
AG München, Urteil vom 27.02.2025
1. Blockiert ein Autofahrer durch unzulässiges Parken einen anderen PKW auf dessen Parkfläche nicht nur kurzzeitig, liegt eine Eigentumsverletzung am zugeparkten PKW vor, da dessen Halter diesen in diesem Zeitraum nicht bestimmungsgemäß benutzen konnte. Zudem liegt...
WohnraummieteWohnraummiete
Mit Beitrag
Wartungskosten für Rauchmelder und Winterdienst sind umlagefähig
AG Schöneberg, Urteil vom 05.02.2025
1. Die Wartungskosten für die Rauchmelder sind auch ohne ausdrückliche Umlagevereinbarung vom Mieter zu tragen.*)
2. Die Kosten des Winterdienstes gehören zu den Straßenreinigungskosten und sind auch ohne ausdrückliche Umlagevereinbarung vom Mieter zu tragen.*)
3....

WohnungseigentumWohnungseigentum
Mit Beitrag
Teilanfechtung der Jahresabrechnung?
BGH, Urteil vom 11.04.2025
1. Entnahmen aus der Erhaltungsrücklage sind verteilungsneutral und dürfen nicht in die Abrechnungsspitze einfließen.*)
2. Der Beschluss über die Einforderung von Nachschüssen oder die Anpassung der beschlossenen Vorschüsse kann teilweise angefochten bzw. für ungültig...
2 Beiträge1 Nachricht

ProzessualesProzessuales
Kostentragung trotz Obsiegens bei "verspäteter" Erledigungserklärung!
KG, Beschluss vom 28.03.2025
1. Die einseitig gebliebene Erklärung des Gläubigers, dass sein Antrag nach § 888 ZPO in der Hauptsache erledigt sei, ermöglicht es, die Erledigung des Zwangsmittelantrags festzustellen und dem Schuldner die Kosten aufzuerlegen.*)
2. Die Erledigungserklärung kann...
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Ablehnung von charakterlich ungeeigneten Referenten nur mit entsprechender Regelung
VG Düsseldorf, Urteil vom 16.08.2023
1. Für die Anerkennung von Fortbildungsmaßnahmen durch eine berufsständische Kammer ist deren Satzung maßgeblich.
2. Die Anerkennung kann abgelehnt werden, wenn Referenten fachlich geeignet, aber charakterlich ungeeignet sind.
3. Für diese Ablehnung bedarf es jedoch...
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Für Beitrag zu Straßenausbau haften die einzelnen Miteigentümer, nicht die WEG
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 18.02.2025
Die Beitragspflicht zum Straßenausbau wurzelt im Grundstückseigentum und nicht in der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums. Daher ist nicht die Wohnungseigentümergemeinschaft beitragspflichtig, sondern jeder einzelne der Wohnungseigentümer. Die Zustellung...
Zugehörige Dokumente:
WohnungseigentumWohnungseigentum
Alternativangebote sind trotz eines angespannten Handwerkermarkts einzuholen
AG Hamburg-St. Georg, Urteil vom 04.04.2025
1. Selbst bei einer angespannten Lage auf dem Handwerkermarkt sind regelmäßig Alternativangebote einzuholen.
2. Hat die Verwaltung mit zumutbarem Aufwand alles Erforderliche getan um weitere Angebote von Fachunternehmen zu erhalten, treffen sie keine weiteren Pflichten...
Zugehörige Dokumente:
Wohnraummiete/Öffentliches RechtWohnraummiete/Öffentliches Recht
Mehr Gemeinwohl im Wohnungsbau - mit dauerhafter Wohnungsgemeinnützigkeit ökonomisch nachgefragte Leistungen ermöglichen
(Dario Arconada; Fabian Hoffmann)
MietrechtMietrecht
Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse
Gesetzentwurf des Bundesrates eines Gesetzes zur Verlängerung der Mietpreisbremse [BT-Drs. 21/17]