imr-online. Die Datenbank für
Immobilien- und Mietrecht.
Immobilien- und Mietrecht.
Kostenloses Probeabo


Mit Beitrag
Sag mir, wo die Blumen sind ...
AG München, Urteil vom 12.11.2024
1. Eine durch Mehrheitsbeschluss aufgestellte Hausordnung ist insoweit nichtig, als sie eine Haftung für Schäden durch den Verursacher, also auch ohne Verschulden, vorsieht.2. Allein die Tatsache, dass das in den 1970er Jahren erbaute Haus von Anfang an nach außen...


Was sind Verwaltungsunterlagen?
AG Berlin-Mitte, Urteil vom 08.04.2025
1. Begriff der Verwaltungsunterlagen ist denkbar weit. Maßgeblich ist allein, ob sich Vorgänge auf die Verwaltung der jeweiligen Wohnungseigentümergemeinschaft beziehen.2. Der Einsicht in die Verwaltungsunterlagen unterfallen insbesondere alle Verträge und Korrespondenz...


Mit Beitrag
Beirat darf "unverschämte" E-Mail eines Eigentümers an alle weiterleiten
AG München, Urteil vom 07.08.2024
1. Die Weitergabe einer Nachricht an Personen, für die diese Nachricht nicht bestimmt war, kann unter gewissen Voraussetzungen einen Eingriff in das Allgemeine Persönlichkeitsrecht einer Person darstellen.2. Sendet ein Eigentümer eine beleidigende Mail an die...


Selbständiges Beweisverfahren: Spezielles gilt beim Wohnungseigentum!
LG Karlsruhe, Urteil vom 20.12.2024
1. Leitet die Wohnungseigentümergemeinschaft betreffend Mängel einzelner Eigentumswohnungen ein selbständiges Beweisverfahren ein, ohne dass zuvor die Geltendmachung der Gewährleistung auf sie übergeleitet worden ist, fehlt ihr die Prozessführungsbefugnis von Anfang...
Zugehörige Dokumente:

Gerichtliche Ermächtigung eines Eigentümers zur Einberufung einer Versammlung!
AG Nürnberg, Urteil vom 05.11.2024
1. In einer verwalterlosen Wohnungseigentümergemeinschaft hat jeder einzelne Wohnungseigentümer einen Anspruch auf Einberufung einer Wohnungseigentümerversammlung, wenn die Durchführung der Eigentümerversammlung der Bestellung eines Verwalters dienen soll und damit...
Zugehörige Dokumente:

Beitrag in Kürze
Alternativangebote müssen sein - trotz angespannter Lage auf dem Handwerkermarkt
AG Hamburg-St. Georg, Urteil vom 04.04.2025
1. Zum Beschließen von Reparaturarbeiten an der Heizung mit Kosten in Höhe von 19.000 Euro bedarf es mehrere Vergleichsangebote.2. Dies gilt regelmäßig auch im Hinblick auf die angespannten Lage auf dem Handwerkermarkt.
3. Sofern die Verwaltung allerdings mit...


Gemeinschaft kann Waschplatz nebst Ölabscheider stilllegen
AG München, Urteil vom 21.03.2024
Ein Beschluss, den Waschplatz nebst Ölabscheider in der Tiefgarage stillzulegen, stellt eine den Gebrauch des gemeinschaftlichen Eigentums konkretisierende Gebrauchsregelung i.S.d. § 18 Abs. 2 Nr. 2 WEG dar und keinen § 16 Abs. 1 Satz 3 WEG abändernden Gebrauchsentzug.
Zugehörige Dokumente:

Wer korrigiert die Jahresabrechnung bei Verwalterwechsel?
LG Berlin II, Urteil vom 10.12.2024
1. Nach Abberufung ist der Verwalter nicht mehr aus § 28 Abs. 2 Satz 2 WEG zur Erstellung der Jahresabrechnung oder deren Korrektur verpflichtet.2. § 28 Abs. 2 Satz 2 WEG verpflichtet nur den aktuellen Verwalter zur Aufstellung der Rechenwerke oder Korrektur der...

Zugehörige Dokumente: