Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Siehe auch
Werkstatt-Beiträge

Weitere Ausgaben

Online-Beiträge
Alle Beiträge 2025
Zitiervorschlag
BGH, IMR 2010, 15

IMR 04/2025 - Inhaltsverzeichnis (aktuelles Heft)


Übersicht nach Sachgebieten:

Gewerberaummiete Prozessuales Wohnraummiete


 FORUM

Wohnraummiete

131
 L 
Mehr Gemeinwohl im Wohnungsbau - mit dauerhafter Wohnungsgemeinnützigkeit ökonomisch nachgefragte Leistungen ermöglichen
(Dario Arconada; Fabian Hoffmann)
Dokument öffnen Beitrag



Wohnraummiete

139
Verwirkung rückständiger Mietzahlungen?
LG Wiesbaden, Urteil vom 04.09.2024 - 3 S 13/24
(Stefan Große)
Dokument öffnen Beitrag

140
Kampf gegen Schimmel: Neue Fenster erfordern neues Lüftungsverhalten
LG Landshut, Urteil vom 08.01.2025 - 15 S 339/23
(Jochen Neumann)
Dokument öffnen Beitrag

141
Welche Bedeutung hat ein Rückgabeprotokoll?
LG Essen, Urteil vom 12.12.2024 - 10 S 147/23
(Maik Fodor)
Dokument öffnen Beitrag

142
Aufrechnung mit noch nicht fälligem Anspruch auf Rückzahlung der Kaution ist möglich!
LG Lübeck, Urteil vom 28.03.2024 - 14 S 117/22
(Andreas Reng)
Dokument öffnen Beitrag

143
Selbstständiger Kfz-Stellplatzmietvertrag oder einheitliches Mietverhältnis - das ist hier die Frage!
AG Hamburg-Altona, Urteil vom 02.05.2024 - 318a C 115/24
(Ralf Schulze Steinen)
Dokument öffnen Beitrag

144
Den Austausch von Einrichtungen zur Verbrauchserfassung hat der Mieter zu dulden!
AG Frankfurt/Main, Urteil vom 29.11.2024 - 33055 C 113/24
(Kai-Uwe Agatsy)
Dokument öffnen Beitrag

145
Rauchen des Mitmieters als Mangel?
AG Remscheid, Urteil vom 02.05.2024 - 7 C 5/24
(Melanie Ramm)
Dokument öffnen Beitrag

146
Mehrere Mieter, mehrere Kündigungen!
AG Bad Segeberg, Urteil vom 23.05.2024 - 17b C 66/23
(Daniela Geue)
Dokument öffnen Beitrag

147
Keine Eigenbedarfskündigung ohne vorangehende Besichtigung der Wohnung
AG Hamburg, Urteil vom 14.02.2025 - 49 C 86/24
(Christopher Sixtus)
Dokument öffnen Beitrag

148
Nächtliche Hygiene-Orgien gehen zu weit!
AG Hamburg, Urteil vom 11.02.2025 - 21 C 344/24
(Michael Selk)
Dokument öffnen Beitrag

149
Kampfhund als Kündigungsgrund?
AG Charlottenburg, Urteil vom 30.05.2024 - 218 C 243/23
(Norbert Eisenschmid)
Dokument öffnen Beitrag

150
Anstrich der Wände mit bunten Farben: Mieter bekommt Recht!
AG Hanau, Urteil vom 29.11.2024 - 32 C 265/23
(Svenja Riedling)
Dokument öffnen Beitrag

151
Wandfliesen dürfen vom Mieter nur ausnahmsweise durchbohrt werden!
AG Paderborn, Urteil vom 18.03.2024 - 51 C 135/23
(Nele Rave)
Dokument öffnen Beitrag


Gewerberaummiete

152
Doppelte Umsatzsteuer bei den Nebenkosten?
BGH, Urteil vom 15.01.2025 - XII ZR 29/24
(Marc Biebelheimer)
Dokument öffnen Beitrag

153
Keine Unterbrechung der Wasserversorgung durch den Vermieter
OLG Hamburg, Urteil vom 05.02.2025 - 4 U 95/24
(Stefan Pützenbacher)
Dokument öffnen Beitrag


Prozessuales

172
Zulässige Saldoklage erfordert hinreichend bestimmten und bestimmbaren Vortrag!
OLG Schleswig, Urteil vom 20.11.2024 - 12 U 64/20
(Thomas Wagner)
Dokument öffnen Beitrag