Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Urteilssuche



,
Sortierung nach:
Historie aktueller Urteile
Hiermit können Sie auch ältere Urteile, die Sie vielleicht verpasst haben, anzeigen lassen.

Woche vom:
Datenbestand

Derzeit 49.572 Volltexte.

In den letzten 30 Tagen haben wir für den Bereich Prozessuales 44 aktuelle Urteile eingestellt.

Insgesamt haben wir in diesem Zeitraum 100 Urteile neu eingestellt.

Über 19.000 Urteilsbesprechungen (IMR-Beiträge) nach dem 1-Seiten-Prinzip.

Wenn die gesuchte oder zitierte Entscheidung bei uns nicht im Volltext verfügbar ist:
Wir verlinken zu über 1.000.000 weiteren Entscheidungen im Internet.


Urteile, die in den letzten 14 Tagen neu online gestellt wurden stehen auch Nichtabonnenten im Volltext kostenlos zur Verfügung. Auch alle Suchfunktionen und Leitsätze sind frei zugänglich.

Eingeloggte Abonnenten haben Zugang zu allen Volltexten sowie zu den verknüpften Beiträgen und Gesetzestexten.


Leitsätze, die mit *) gekennzeichnet sind, sind amtlich. Alle anderen Leitsätze sind von unseren Autoren oder der Redaktion verfasst.

Aktuelle Urteile zum Prozessrecht

44 Urteile - (100 in Alle Sachgebiete)

Online seit 25. April

Mängelbeseitigung mehrfach angeboten: Zwangsvollstreckung unzulässig?

OLG Celle, 07.11.2023 - 4 U 75/23

mehr  Dokument öffnen Volltext
Befangenheitsantrag trotz vorheriger Einlassung!

OLG Frankfurt, 03.04.2025 - 17 W 19/24

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 24. April

ERV-Nutzungspflicht des Rechtsanwalts auch in eigenen Angelegenheiten?

BGH, 27.03.2025 - V ZB 27/24

mehr  Dokument öffnen Volltext
Kostentragung trotz Obsiegens bei "verspäteter" Erledigungserklärung!

KG, 28.03.2025 - 2 W 9/25

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 23. April

Wenn die Kanzleisoftware streikt, ist die beA-Webanwendung zu nutzen!

LAG Baden-Württemberg, 10.04.2025 - 2 Sa 8/25

mehr  Dokument öffnen Volltext
Ablehnungsgesuch offensichtlich unzulässig: Abgelehnter Richter darf mitwirken!

BGH, 18.02.2025 - XI ZB 24/24

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 22. April

Terminsgebühr trotz Klagerücknahme vor mündlicher Verhandlung?

OLG Dresden, 06.02.2025 - 12 W 70/25

mehr  Dokument öffnen Volltext
Gericht darf andere Rechtsauffassung haben!

BGH, 26.03.2025 - III ZB 1/25

mehr  Dokument öffnen Volltext
Nebenkostenabrechnung bei unentgeltlichem Wohnrecht: Welches Gericht ist zuständig?

BayObLG, 19.03.2025 - 101 AR 15/25

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 17. April

"Vorab als Fax wegen dauerhafter beA-Störung" genügt nicht!

BGH, 25.02.2025 - VI ZB 19/24

mehr  Dokument öffnen Volltext
Reichweite der Rechtskraft eines Feststellungstenors?

OLG Frankfurt, 18.03.2025 - 11 U 33/24

mehr  Dokument öffnen Volltext
Zeugenvernehmung: Wer nicht zahlt, verliert

LG Lübeck, 17.10.2024 - 5 O 125/23

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 16. April

Keine Vermutungswirkung von DIN-Normen?

OLG Düsseldorf, 22.11.2024 - 22 U 40/24

mehr  Dokument öffnen Volltext
Keine Einigungsgebühr bei einseitiger Erledigungserklärung!

OLG Bremen, 11.03.2025 - 2 W 24/24

mehr  Dokument öffnen Volltext
Nachträgliche Kostenfestsetzung möglich: Beschwerde unzulässig!

OLG Frankfurt, 02.04.2025 - 30 W 28/25

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 15. April

Streitgenosse muss sich keinen Gerichtsstand aufdrängen lassen!

OLG Stuttgart, 01.04.2025 - 6 UH 3/25

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 14. April

Verkehrschaos = Terminsaufhebungsgrund?

BFH, 11.03.2025 - VIII B 21/24

mehr  Dokument öffnen Volltext
Widerruf eines Prozessvergleichs nur unter engen Voraussetzungen!

VGH Baden-Württemberg, 02.04.2025 - 3 S 263/25

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 11. April

Schriftsatz darf nicht als Word-Datei eingereicht werden!

OLG Düsseldorf, 24.08.2023 - 6 U 184/22

mehr  Dokument öffnen Volltext
Werklohn wird auf 0 gemindert: Zuständigkeit für Klage auf Rückzahlung?

AG Trier, 27.02.2025 - 7 C 120/24

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 10. April

Außergerichtliche Vergleichsbemühungen sind keine Verzögerungen!

KG, 07.04.2025 - 21 W 12/25

mehr  Dokument öffnen Volltext
Keine Abwendungsbefugnis ausgeurteilt: Berufungsgericht ist "gebunden"!

OLG Köln, 06.02.2025 - 11 U 30/24

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 9. April

Wiedereinsetzungsantrag darf nicht nur aus Floskeln bestehen!

BGH, 18.03.2025 - X ZB 8/21

mehr  Dokument öffnen Volltext
§ 940a Abs. 2 ZPO: Wann liegt Kenntnis vom Dritten vor?

AG Bottrop, 20.01.2025 - 8 C 367/24

mehr  Dokument öffnen Volltext
Über Grundsatzbedeutung entscheidet das Kollegium!

BGH, 19.03.2025 - VII ZB 1/25

mehr  Dokument öffnen Volltext
Wiederholte Terminsverlegungsanträge sind nicht prozessrechtswidrig!

KG, 07.04.2025 - 21 W 11/25

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 8. April

Terminverlegung wegen Brechdurchfall des Kindes?

BFH, 07.03.2025 - XI B 11/24

mehr  Dokument öffnen Volltext
Auf beabsichtigte Verwerfung der Berufung als unzulässig ist hinzuweisen!

BGH, 19.03.2025 - VII ZB 19/24

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 7. April

Bei beA-Versand auf Eingangsbestätigung achten!

BGH, 11.03.2025 - XI ZB 17/24

mehr  Dokument öffnen Volltext
Endgültig, endgültiger, Abgeltungsvergleich!

OLG Koblenz, 10.10.2024 - 3 U 536/24

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 4. April

Anforderungen an Darlegung eines Verzugsschadens dürfen nicht überspannt werden!

BGH, 19.03.2025 - VII ZR 231/23

mehr  Dokument öffnen Volltext
Elektronische Gerichtsakte ausgedruckt: Auslagen erstattungsfähig?

LG Köln, 24.10.2024 - 104 Ks 76/23

mehr  Dokument öffnen Volltext
Wann ist eine Anhörungsrüge (un-)zulässig?

BGH, 25.02.2025 - VIII ZR 12/24

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 3. April

Keine Abnahme der Mängelbeseitigung, kein Neubeginn der Verjährung!

OLG Schleswig, 12.02.2025 - 12 U 9/23

mehr  Dokument öffnen Volltext
Maßnahmen der Ausgangskontrolle müssen dargelegt werden!

BGH, 25.02.2025 - VI ZB 36/24

mehr  Dokument öffnen Volltext
Wer Ablehnungsgesuche "abbügelt", ist befangen!

OLG Stuttgart, 07.10.2024 - 13 W 7/24

mehr  Dokument öffnen Volltext
Popularklage gegen Änderung eines Bebauungsplans?

VerfGH Bayern, Entscheidung vom 21.11.2024 - Vf. 1-VII-23

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 2. April

Auch nicht im Ruhestand: Kein Anwaltstitel ohne beA

AGH Nordrhein-Westfalen, 14.02.2025 - 1 AGH 43/24

mehr  Dokument öffnen Volltext
Richter muss Argumenten zugänglich sein!

OLG München, 07.03.2025 - 19 U 2749/24

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 1. April

Verwerfungsbeschluss muss Sachverhaltsdarstellung beinhalten!

BGH, 18.02.2025 - VIII ZA 17/24

mehr  Dokument öffnen Volltext
Baugenehmigung wird nicht erteilt: Feststellungs- oder Verpflichtungsklage?

OVG Rheinland-Pfalz, 06.03.2025 - 8 A 11244/24

mehr  Dokument öffnen Volltext

Online seit 31. März

Erkrankter Rechtsanwalt muss Krankheitsvertreter kontrollieren!

BGH, 19.02.2025 - XII ZB 420/24

mehr  Dokument öffnen Volltext
Räumungsfrist in der Berufungsinstanz?

LG München I, 10.10.2024 - 14 S 7535/24

mehr  Dokument öffnen Volltext
Unzulässige Stufenklage kann in objektive Klagehäufung umgedeutet werden!

BGH, 19.03.2025 - IV ZR 204/23

mehr  Dokument öffnen Volltext