Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Übliche Vergütung ist kein Selbstläufer!
OLG Bamberg, 25.01.2024 - 12 U 38/22
Dokument öffnen Volltext
Keine Bauhandwerkersicherheit vom (vermeintlichen) Verbraucher?
OLG München, 26.02.2025 - 27 U 1463/24 Bau
Dokument öffnen Volltext
Keine Abnahme trotz Unterzeichnung eines Übergabeprotokolls?
OLG München, 08.01.2024 - 9 U 1803/23 Bau
Dokument öffnen Volltext
Keine Abnahme der Mängelbeseitigung, kein Neubeginn der Verjährung!
OLG Schleswig, 12.02.2025 - 12 U 9/23
Dokument öffnen Volltext
Isolierter Feststellungsantrag ist unzulässig!
VK Südbayern, 25.02.2025 - RMF-SG21-3194-10-8
Dokument öffnen Volltext
Beschädigtes Dach muss sofort saniert werden
LG Berlin II, 04.07.2024 - 56 S 19/23 WEG
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
VK Westfalen:
Dokumentationspflicht besteht trotz Ministerialerlass!
Dokument öffnen Beitrag
LG Würzburg:
26% weniger Gewinn wegen Corona-Pandemie: Risiko zumutbar, keine Vertragsanpassung!
Dokument öffnen IBR 2024, 547
VK Bund:
Fortsetzung des Verfahrens bei fehlendem sachlichen Aufhebungsgrund?
Dokument öffnen Beitrag
OLG Koblenz:
Nur geringe Restforderung streitig: Streitwert einer Klage auf Auflassung?
Dokument öffnen IBR 2025, 216
VK Bund:
Testgerät ist Angebotsbestandteil!
Dokument öffnen Beitrag
AG Hamburg:
Keine Eigenbedarfskündigung ohne vorangehende Besichtigung der Wohnung
Dokument öffnen IMR 2025, 147
KG:
Nachlass auf Nachträge ist wirksam vereinbart!
Dokument öffnen IBR 2025, 169
Neueste Beiträge:
LG Frankfurt/Main:
Der Tod allein stoppt keine Frist (bei anwaltlicher Vertretung)
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Fehlerhafte Zwangsversteigerung: Grundstücksräumung, aber kein Hausabriss
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Schlussrechnungssumme bestritten: Unberechtigte Zurückweisung ist Gehörsverstoß!
Dokument öffnen Beitrag
KG:
Wer unfähig ist, einen Fehler einzugestehen, ist als Gutachter unbrauchbar!
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Berufungsbegründung muss vom Rechtsanwalt verantwortet werden
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Überprüfung eines fristgebundenen beA-Schriftsatzes: Lesen! Lesen! Lesen!
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Keine Vollstreckung nach § 887 ZPO bei erforderlicher Mitwirkung Dritter?
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Schleswig:
Keine Abnahme der Mängelbeseitigung, kein Neubeginn der Verjährung!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Maßnahmen der Ausgangskontrolle müssen dargelegt werden!
Dokument öffnen Volltext
LG Frankfurt/Main:
Der Tod allein stoppt keine Fristen
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Mandant als Ghostwriter: Berufung unzulässig!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Ausgangskontrolle bei Versendung einer Berufungsbegründung per beA?
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Fehlerhafte Zwangsversteigerung: Grundstücksräumung, aber kein Hausabriss
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Schlussrechnungssumme bestritten: Unberechtigte Zurückweisung ist Gehörsverstoß!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Prozessrecht

Zeige Nachrichten 101 bis 120 aus dem Bereich Gesetzgebung von insgesamt 185 - (1339 in Alle Sachgebiete)



Online seit 2012

Gesetzliche Neuregelungen zum 1. August
Mit dem neuen Mediationsgesetz können in Deutschland langwierige Gerichtsverfahren vermieden werden. Verbraucher werden besser vor Kostenfallen im Internet geschützt. In ganz Europa werden einheitliche Standards für Qualität und Sicherheit von Organspenden verbindlich.
Dokument öffnen mehr…

Insolvenzrechtsreform: BDIU erneuert Kritik an Verkürzung der Wohlverhaltensperiode
Als Vertreter von mehr als 500.000 Gläubigern aller Branchen lehnt der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) eine kürzere Wohlverhaltensperiode im Verbraucherinsolvenzverfahren ab. "Gläubiger müssten auf berechtigte Forderungen verzichten", so BDIU-Präsident Wolfgang Spitz. "Das gefährdet Arbeitsplätze und die finanzielle Sicherheit von Unternehmen."
Dokument öffnen mehr…

BW: Justizminister strebt Abschaffung des Schlichtungsgesetzes an
Rainer Stickelberger: "Das Schlichtungsgesetz konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Die Zahl der durchgeführten Schlichtungsverfahren insgesamt wie auch die Zahl der erfolgreichen Einigungen ist deutlich zu niedrig." Die obligatorische Schlichtung führe zu einer Verlängerung der Verfahren, sei teuer und werde ....
Dokument öffnen mehr…

Reform Genossenschaftsgesetz: Kündigung der Mitgliedschaft durch IV ausgeschlossen
Bild
Mit dem Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens, zur Stärkung der Gläubigerrechte und zur Insolvenzfestigkeit von Lizenzen will der Gesetzgeber auch das GenG dahingehend ändern, dass durch Einführung der §§ 66a und 67c GenG eine Kündigung der Mitgliedschaft durch den Insolvenzverwalter und den Pfändungsgläubiger unter bestimmten Umständen ausgeschlossen wird.
Dokument öffnen mehr…

Reform: Nichtzulassungsbeschwerde in WEG-Sachen soll noch länger ausgeschlossen bleiben
Bild
Die Nichtzulassungsbeschwerde gemäß §§ 543 Abs. 1 Nr. 2, 544 ZPO findet nach § 62 Abs. 2 WEG keine Anwendung auf Verfahren, wenn die Entscheidung vor dem 01.07.2012 verkündet wird. Im Rahmen des Entwurfes eines Gesetzes zur Änderung des BGB soll der Zeitpunkt auf Vorschlag des Bundesrates mit der Begründung der Überlastung des BGH nunmehr auf den 31.12. 2014 verschoben werden.
Dokument öffnen mehr…

Neues Insolvenzrecht seit dem 1. März 2012
Bild
Anlässlich des 9. Deutschen Insolvenzrechtstages begrüßt die Arbeitsgemeinschaft für Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein (DAV) das seit dem 01.03.2012 neu geltende Insolvenzrecht. Der DAV verspricht sich von dem neuen Recht einen beachtlichen Impuls für die Möglichkeiten einer Sanierung durch die Insolvenz.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 2011

Bundestag: Mediationsgesetz verabschiedet
Bild
Einstimmig hat der Bundestag am 15. Dezember einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung (17/5335, 17/5496) in der vom Rechtsausschuss geänderten Fassung (17/8058) verabschiedet.
Dokument öffnen mehr…

Referentenentwurf für ein Kostenrechtsmodernisierungsgesetz
Bild
Das Bundesjustizministerium hat den Referentenentwurf des Zweiten Gesetzes zur Modernisierung des Kostenrechts veröffentlicht. Neben der linearen und strukturellen Anpassung der Vergütung für Rechtsanwälte ist darin die Ablösung der Kostenordnung durch ein neues Gerichts- und Notarkostengesetz vorgesehen.
Dokument öffnen mehr…

Mediationsgesetz: Fraktionsübergreifende Einigung im Rechtsausschuss
Bild
Um die Streitkultur in Deutschland zu verbessern, soll die außergerichtliche Mediation gestärkt und gefördert werden. Für einen entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung stimmten alle fünf Fraktionen im Rechtsausschuss des Bundestages. Ziel des Gesetzes ist, die Mediation im Bewusstsein der Bevölkerung und der in der Rechtspflege tätigen Berufsgruppen stärker zu verankern.
Dokument öffnen mehr…

Mietrechtsänderung: Aktueller Stand
Bild
Zum 25.10.2011 gab es einen neuen Referentenentwurf zur Mietrechtsänderung, der gegenüber dem ursprünglichen Entwurf vom 11.05.2011 nochmals wichtige Änderungen enthält. Die wichtigsten sollen hier vorgestellt werden.
Dokument öffnen mehr…

Gesetzliche Neuregelungen zum 1. November 2011
Bild
Für knapp 200.000 Beschäftigte in den Branchen Abfallwirtschaft und Bergbauspezialarbeiten gelten ab 1. November 2011 neue gesetzliche Mindestlöhne. Die überarbeitete Trinkwasserverordnung hat das Ziel, den hohen Qualitätsstandard des Trinkwassers in Deutschland weiter zu verbessern. Und der Euro-Rettungsfond EFSF wurde wirkungsvoll gestärkt.
Dokument öffnen mehr…

Bundestag beschließt Neuerungen im Insolvenzrecht
Bild
Mit dem am 27.10.2011 vom Bundestag verabschiedeten Gesetz werden Unternehmenssanierungen einfacher und effektiver, erklärte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) in einer Mitteilung vom gleichen Tag. Das Insolvenzrecht sei künftig mehr auf die Sanierung statt auf die Abwicklung von Unternehmen ...
Dokument öffnen mehr…

Gesetz zum Schutz vor überlangen Gerichtsverfahren kann in Kraft treten
Bild
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) begrüßte am 14.10.2011 den Beschluss des Bundesrats zum Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren. Das neue Gesetz stärke den Rechtsschutz in Deutschland, verhindere überlange Prozesse und biete eine Entschädigung, wenn es doch zu lange dauert.
Dokument öffnen mehr…

Bundestag und Bundesrat verabschieden Steuervereinfachungsgesetz
Bild
Nach dem Bundestag hat am 23.09.2011 auch der Bundesrat dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 zugestimmt. Die Bundesregierung meldet, dass mit diesem Gesetz 35 Steuervereinfachungen beziehungsweise Modernisierungen umgesetzt werden.
Dokument öffnen mehr…

Anwaltschaft wendet sich gegen Blockade bei Zugang zum Recht
Bild
Der Rechtsausschuss des Deutschen Bundesrates hat mehrheitlich empfohlen, gegen die geplante Reform des Berufungsrechts den Vermittlungsausschuss anzurufen. Der blockierte Gesetzentwurf sah die Einführung einer Nichtzulassungsbeschwerde gegen bislang unanfechtbare Zurückweisungsbeschlüsse von Berufungsgerichten vor.
Dokument öffnen mehr…

886. Sitzung des Bundesrates
Bild
Auf seiner 886. Sitzung am 23.09.2011 stehen unter anderem das Gesetz zur Änderung des § 522 der Zivilprozessordnung und der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit.

BMJ: Rechtsschutz im Zivilprozess gestärkt
Bild
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Zu Rechtsschutzverbesserungen im Zivilprozess, die der Deutsche Bundestag in der vergangenen Nacht beschlossen hat, erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:
Dokument öffnen mehr…

Bundestag verabschiedet Reform des § 522 Abs. 2 ZPO
Bild
Der Deutsche Bundestag hat ein Gesetz zur Reform der Berufungszurückweisung durch Beschluss verabschiedet. Dies teilt das Bundesjustizministerium am 08.07.2011 mit. Danach kann gegen Zurückweisungsbeschlüsse künftig ab einer Beschwer von 20.000 Euro Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt werden.
Dokument öffnen mehr…

Bundesregierung: Unternehmen leichter sanieren
Bild
Die Sanierung von Unternehmen soll erleichtert werden und Arbeitsplätze so erhalten bleiben. Das ist das Ziel eines Gesetzentwurfes der Bundesregierung. Darin ist unter anderem vorgesehen, dass die Gläubiger in Zukunft einen stärkeren Einfluss bei der Auswahl des Insolvenzverwalters haben.
Dokument öffnen mehr…

Anhörung zur geplanten Änderung der Zivilprozessordnung
Bild
Mit einer geplanten Änderung der ZPO beschäftigt sich eine öffentliche Anhörung des Rechtsausschusses, die für kommenden Montag (9. Mai) vorgesehen ist. Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen möchten in zwei voneinander getrennten Gesetzentwürfen die Möglichkeit vorsehen, dass die Berufung möglich ist.
Dokument öffnen mehr…