Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Siehe auch
Werkstatt-Beiträge

Weitere Ausgaben

Online-Beiträge
Alle Beiträge 2024
Zitiervorschlag
BGH, IMR 2010, 15

IMR 07/2024 - Inhaltsverzeichnis (aktuelles Heft)


Übersicht nach Sachgebieten:

Öffentliches Recht Wohnungseigentum


Wohnungseigentum

290
Nur Gesamtgemeinschaft kann Rechte wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum an sich ziehen
BGH, Urteil vom 23.02.2024 - V ZR 132/23
(Frank Zschieschack)
Dokument öffnen Beitrag

291
Beschluss über eine Sonderumlage nur bei Nennung des Beitragsanteils hinreichend bestimmt!
BGH, Urteil vom 23.02.2024 - V ZR 132/23
(Frank Zschieschack)
Dokument öffnen Beitrag

292
Verstoß gegen öffentliches Baurecht: Beseitigungsanspruch nur bei drittschützender Norm!
BGH, Urteil vom 08.03.2024 - V ZR 119/23
(Oliver Elzer)
Dokument öffnen Beitrag

293
Zulässigkeit der Begründung eines faktischen Sondernutzungsrechts nach WEMoG!
LG München I, Beschluss vom 04.07.2023 - 1 S 5214/23 WEG
(Michael Krolla)
Dokument öffnen Beitrag

294
Ist das Objektprinzip (Kostenverteilung nach Sondereigentumseinheiten) gerecht?
LG Karlsruhe, Urteil vom 01.09.2023 - 11 S 96/22
(Michael Gerhards)
Dokument öffnen Beitrag

295
Grabsteinkunstwerk im gemeinschaftlichen Ziergarten geht in Ordnung!
LG Dresden, Urteil vom 19.01.2024 - 2 S 177/23 (nicht rechtskräftig)
(David Greiner)
Dokument öffnen Beitrag

296
Ermessen bei der Beschlussfassung über eine Sonderumlage hinsichtlich des Verteilungsmodus
LG Rostock, Urteil vom 16.06.2023 - 1 S 109/22
(Hans-Joachim Weber)
Dokument öffnen Beitrag

297
Keine generelle Beschränkung der Redezeit in Eigentümerversammlung auf drei Minuten!
AG Schwarzenbek, Urteil vom 28.06.2023 - 2 C 385/22 WEG
(Thomas Pöpel)
Dokument öffnen Beitrag

298
Keine Einschränkung des Einsichtsrechts in Verwaltungsunterlagen durch Beschluss!
AG Schwarzenbek, Urteil vom 28.06.2023 - 2 C 385/22 WEG
(Thomas Pöpel)
Dokument öffnen Beitrag

299
WEG-Umlaufbeschluss: Mehrheit genügt nur, wenn auch dies zuvor beschlossen worden ist
AG München, Urteil vom 02.10.2023 - 1291 C 650/23 WEG
(Lothar Briesemeister)
Dokument öffnen Beitrag

300
Kein Verzeihungsermessen, wenn in Zukunft keine Besserung zu erwarten ist!
AG Schwarzenbek, Urteil vom 28.06.2023 - 2 C 385/22 WEG
(Thomas Pöpel)
Dokument öffnen Beitrag

301
Sowieso-Beschlüsse halten Anfechtungen aus formellen Gründen stand
AG Dortmund, Urteil vom 31.05.2023 - 514 C 25/21
(Andreas Neumann)
Dokument öffnen Beitrag


Öffentliches Recht

305
Einwendungen gegen eine Baugenehmigung durch einzelne Miteigentümer unbeachtlich
VG Freiburg, Beschluss vom 07.08.2023 - 6 K 1728/23
(Christian Göpper)
Dokument öffnen Beitrag