Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

imr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen

Kostenloses ProbeaboOK
Suche im imr-online Forum


Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 B 
Blog-Eintrag
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
 N 
Nachricht
Leseranmerkung
Prozessuales

Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Leseranmerkungen


Zeige Dokumente 351 bis 400 von insgesamt 425 - (1068 in Alle Sachgebiete)

Online seit 2009

Werkstatt-Beitrag Verjährungsfalle (18.03.09): Ruhen des Verfahrens
Leseranmerkung von RA Helmut Aschenbrenner, München zu
 R 
Verjährungsfalle: Ruhen des Verfahrens!
(Stefan Illies)
Dokument öffnen IBR 2009, 304

Bedenkliche Rechtsprechung
Leseranmerkung von Katharina Orthmann zu
 R 
Verjährungsfalle: Jeder Mangel hat auch im selbständigen Beweisverfahren sein eigenes (Verjährungs-)Schicksal!
(Bernd Knipp)
Dokument öffnen IBR 2009, 188

Richtige Entscheidung
Leseranmerkung von RA Helge Rübartsch zu
 R 
Verjährungsfalle: Jeder Mangel hat auch im selbständigen Beweisverfahren sein eigenes (Verjährungs-)Schicksal!
(Bernd Knipp)
Dokument öffnen IBR 2009, 188

Klage nach § 46 WEG
Leseranmerkung von Bodenmüller Max zu
 R 
Klage nach § 46 WEG n.F. gegen die "Wohnungseigentümergemeinschaft" ist unzulässig!
(Thomas Wagner)
Dokument öffnen IMR 2009, 147

Zustimmung!
Leseranmerkung von Bernd Knipp zu
 R 
Verjährungsfalle: Jeder Mangel hat auch im selbständigen Beweisverfahren sein eigenes (Verjährungs-)Schicksal!
(Bernd Knipp)
Dokument öffnen IBR 2009, 188

Bedeutung von Privatgutachten im Prozess
Leseranmerkung von Dorothea Pohle-Kunz zu
 R 
Gericht muss sich mit Privatgutachten auseinandersetzen!
(Walter Müller-Stoy)
Dokument öffnen IBR 2009, 178

Gesamtschuldnerschaft schließt Teilurteil nicht aus
Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 R 
Teilurteil gegen Planer unzulässig?
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2008, 1284 (nur online)

Bedenkliche Rechtsprechung
Leseranmerkung von Katharina Orthmann zu
 R 
Verjährungsfalle: Jeder Mangel hat auch im selbständigen Beweisverfahren sein eigenes (Verjährungs-)Schicksal!
(Bernd Knipp)
Dokument öffnen IBR 2009, 188

Berufung und Beschwer
Leseranmerkung von Jens Beyer zu
 R 
Berufung des obsiegenden Klägers zulässig?
(Christian Wittmann)
Dokument öffnen IBR 2006, 371

Praxishinweis zweifelhaft
Leseranmerkung von RA Jörg Gerlach, Köln zu
 R 
Abtretung, um Zeugen zu gewinnen: Nicht mehr möglich!
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2009, 119

Entscheidung sicher zutreffend, aber nicht unumstritten
Leseranmerkung von RA Dr. Michael T. Stoll zu
 R 
Empfänger der Streitverkündung tritt dem Gegner bei: Rechtsmissbräuchlich?
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2009, 121

Online seit 2008

Keine Hinweispflicht bei Bedenken gegen Schlüssigkeit?
Leseranmerkung von RA Jürgen Feldmann zu
 R 
Keine Hinweispflicht bei unschlüssiger Klage!
(Julia Zerwell)
Dokument öffnen IBR 2009, 1010 (nur online)

Konkrete Hinweise?
Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 R 
Keine Hinweispflicht bei unschlüssiger Klage!
(Julia Zerwell)
Dokument öffnen IBR 2009, 1010 (nur online)

Qualität richterlicher Entscheidungen in Bausachen: Ab OLG alles gut?
Leseranmerkung von Moritz Lembcke zu
 R 
Schiedsgerichts- oder Schiedsgutachtenvereinbarung?
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen IBR 2009, 55

Weniger ist manchmal mehr.
Leseranmerkung von Moritz Lembcke zu
 R 
Schiedsgerichts- oder Schiedsgutachtenvereinbarung?
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen IBR 2009, 55

Vermögensschaden durch Einigungsgebühr?
Leseranmerkung von RA Jens Beyer zu
 R 
Prozessvergleich trotz Zahlungsunfähigkeit: Strafbarer Betrug?
(Stefan Wenkebach)
Dokument öffnen IBR 2008, 63

Eine schöne Geschichte
Stellungnahme des Autors (Michael Probst) zu
 R 
Dachstuhlerneuerung ohne Wetterschutz: Russisches Roulette mit Ladehemmung!
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2008, 494

Schöne Geschichte
Leseranmerkung von Dr. Michael Scheffelt zu
 R 
Dachstuhlerneuerung ohne Wetterschutz: Russisches Roulette mit Ladehemmung!
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2008, 494

Was ist "Gegenstand" des künftigen "Anspruchs" aus § 648a BGB
Leseranmerkung von Gregor Heiland zu
 R 
Klage auf Sicherheitsleistung nicht im Urkundenprozess!
(Moritz Lembcke)
Dokument öffnen IBR 2008, 629

Replik Wagner zu Anmerkungen Dr. Prechtel und Leidig
Leseranmerkung von RA & Notar Thomas Wagner zu
 R 
Beitritt eines Streitverkündeten im selbständigen Beweisverfahren beim Landgericht: Anwaltszwang!
(Alexander Leidig)
Dokument öffnen IBR 2008, 490

Verspätung nicht - aber § 412 ZPO?
Leseranmerkung von RA Björn Wolff, Berlin zu
 R 
Selbständiges Beweisverfahren: Einwände im Hauptsacheverfahren verspätet?
(Jürgen Ulrich)
Dokument öffnen IBR 2008, 623

Anmerkung von Herrn RA & Notar Thomas Wagner
Stellungnahme des Autors (Alexander Leidig) zu
 R 
Beitritt eines Streitverkündeten im selbständigen Beweisverfahren beim Landgericht: Anwaltszwang!
(Alexander Leidig)
Dokument öffnen IBR 2008, 490

Anmerkung Wagner
Leseranmerkung von Dr. Prechtel zu
 R 
Beitritt eines Streitverkündeten im selbständigen Beweisverfahren beim Landgericht: Anwaltszwang!
(Alexander Leidig)
Dokument öffnen IBR 2008, 490

Selbstverständlich besteht Anwaltszwang!
Leseranmerkung von RA & Notar Thomas Wagner zu
 R 
Beitritt eines Streitverkündeten im selbständigen Beweisverfahren beim Landgericht: Anwaltszwang!
(Alexander Leidig)
Dokument öffnen IBR 2008, 490

Leseranmerkung von Springer zum Terrazzoboden
Stellungnahme des Autors (Michael Probst) zu
 R 
Die Wiedergeburt des Terrazzobodens: Nicht alles was Gold ist, glänzt!
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2008, 553

Technische Unmöglichkeit und komplett andere Lösung
Leseranmerkung von Dipl.-Ing,Dipl.Wirt.Ing.Springer zu
 R 
Die Wiedergeburt des Terrazzobodens: Nicht alles was Gold ist, glänzt!
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2008, 553

Anmerkung Leidig
Leseranmerkung von Dr. Prechtel zu
 R 
Beitritt eines Streitverkündeten im selbständigen Beweisverfahren beim Landgericht: Anwaltszwang!
(Alexander Leidig)
Dokument öffnen IBR 2008, 490

Leseranmerkung Rath
Stellungnahme des Autors (Hans Christian Schwenker) zu
 R 
Vorbehaltsurteil im Bauprozess regelmäßig nicht zulässig!
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2008, 552

Anmerkung Prechtel
Stellungnahme des Autors (Alexander Leidig) zu
 R 
Beitritt eines Streitverkündeten im selbständigen Beweisverfahren beim Landgericht: Anwaltszwang!
(Alexander Leidig)
Dokument öffnen IBR 2008, 490

Sicherheitsleistung bei Vorbehaltsurteil
Leseranmerkung von Heike Rath zu
 R 
Vorbehaltsurteil im Bauprozess regelmäßig nicht zulässig!
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2008, 552

Anwaltszwang ist generell nicht begründbar
Leseranmerkung von VorsRiLG Dr. Prechtel zu
 R 
Beitritt eines Streitverkündeten im selbständigen Beweisverfahren beim Landgericht: Anwaltszwang!
(Alexander Leidig)
Dokument öffnen IBR 2008, 490

Schlicht falsches o. unvollständiges Gutachten reicht für neue Begutachtung
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
 R 
Selbständiges Beweisverfahren: Wann muss das Gericht Zweitgutachten einholen?
(Helmut Miernik)
Dokument öffnen IBR 2008, 247

Präklusion von Zweifeln?
Leseranmerkung von Gregor Heiland zu
 R 
Selbständiges Beweisverfahren: Einwände im Hauptsacheverfahren verspätet?
(Jürgen Ulrich)
Dokument öffnen IBR 2008, 623

Entscheidung des OLG Koblenz überzeugt nicht.
Leseranmerkung von RA Albrecht zu
 R 
Beitritt eines Streitverkündeten im selbständigen Beweisverfahren beim Landgericht: Anwaltszwang!
(Alexander Leidig)
Dokument öffnen IBR 2008, 490

Differenzvergütungsklausel in Privatgutachterverträgen
Leseranmerkung von Kamphausen zu
 R 
Privater Sachverständiger: "Differenzvergütungsklausel"
(Jürgen Ulrich)
Dokument öffnen IBR 2007, 1183 (nur online)

Bürgenregress ist insolvenzfest
Leseranmerkung von Volk Ulrich zu
 R 
Entwarnung für die Bauwirtschaft: Kautionsversicherer sind insolvenzfest gesichert!
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2008, 323

Ins Wespennest gestochen?
Stellungnahme des Autors (Michael Probst) zu
 R 
Mitten aus dem Leben gegriffen: Brauchen Sachverständige wirklich Sachverstand?
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2008, 1051 (nur online)

Werkstattbeitrag von Herrn Propst v. 16.4.2008 "Mitten aus dem Leben..."
Leseranmerkung von Harald Kleinhempel zu
 R 
Mitten aus dem Leben gegriffen: Brauchen Sachverständige wirklich Sachverstand?
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2008, 1051 (nur online)

Rechtzeitigkeit der Zahlung bei Banküberweisung
Leseranmerkung von Frank Thielmann zu
 R 
Verzug bei Banküberweisungen
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2008, 1015 (nur online)

Statt Klagerücknahme - jetzt Berufungsrücknahme!
Stellungnahme des Autors (RA Thomas Spirk) zu
 R 
Auch bestätigte Abschlagsrechnungen können im Urkundsprozess geltend gemacht werden!
(Thomas Spirk)
Dokument öffnen IBR 2007, 1359 (nur online)

Keine Kostenlast des Streithelfers für von ihm verursachte Kosten?
Leseranmerkung von Dr. Berding zu
 R 
Beweisverfahren: Vorschusspflicht des Antragstellers auch für Ergänzungsfragen des Antragsgegners oder dessen Streithelfers?
(Stefan Illies; Tobias Wellensiek)
Dokument öffnen IBR 2008, 1272 (nur online)

Zuständigkeit für Beschwerde in Altverfahren nach WEG
Leseranmerkung von Richard Wimmer RiOLG München zu
 R 
WEG-Novelle: Welches Gericht ist für die sofortige Beschwerde in Altverfahren zuständig?
(Theo Fleßner)
Dokument öffnen IMR 2008, 105

Warum Zweifel zum Tagessatz von 0,3 % pro Werktag?
Stellungnahme des Autors (Dr. A. Olrik Vogel) zu
 R 
Fertigstellungsfrist witterungsbedingt nicht verlängerbar: Vertragsstrafe in AGB unwirksam!
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2008, 143

Zweifel am Tagessatz 0,3 % pro Werktag nicht ausgeräumt
Leseranmerkung von Hafkesbrink zu
 R 
Fertigstellungsfrist witterungsbedingt nicht verlängerbar: Vertragsstrafe in AGB unwirksam!
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2008, 143

Kostenvorschusspflicht des Antragsgegners
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
 R 
Beweisverfahren: Vorschusspflicht des Antragstellers auch für Ergänzungsfragen des Antragsgegners oder dessen Streithelfers?
(Stefan Illies; Tobias Wellensiek)
Dokument öffnen IBR 2008, 1272 (nur online)

Vorschußpflicht des Streithelfers
Leseranmerkung von RA Jörg-Peter Alfes zu
 R 
Beweisverfahren: Vorschusspflicht des Antragstellers auch für Ergänzungsfragen des Antragsgegners oder dessen Streithelfers?
(Stefan Illies; Tobias Wellensiek)
Dokument öffnen IBR 2008, 1272 (nur online)

Abstandnahme vom Urkundsverfaren auch im Berufungsverfahren möglich!
Stellungnahme des Autors (RA Thomas Spirk) zu
 R 
Auch bestätigte Abschlagsrechnungen können im Urkundsprozess geltend gemacht werden!
(Thomas Spirk)
Dokument öffnen IBR 2007, 1359 (nur online)

Rechtspflegerkalkulation
Leseranmerkung von Harald Schopp-Leypoldt zu
 R 
Stundensatz für Privatgutachten darf nicht zu hoch sein!
(Peter Bleutge)
Dokument öffnen IBR 2008, 119

Undurchführbarkeit einer Schiedsvereinbarung
Leseranmerkung von RA Stefan Illies zu
 R 
Wann ist eine Schiedsvereinbarung undurchführbar und damit unwirksam?
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen IBR 2007, 1357 (nur online)

Online seit 2007

Sachverständigengutachten im Urkundenprozess
Leseranmerkung von Richard Wimmer RiOLG zu
 R 
Verwertung eines Sachverständigengutachtens im Urkundenverfahren?
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2008, 121