Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

imr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen

Kostenloses ProbeaboOK
Suche im imr-online Forum


Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 B 
Blog-Eintrag
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
 N 
Nachricht
Leseranmerkung
Wohnbau

Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Leseranmerkungen


Zeige Dokumente 101 bis 150 von insgesamt 167 - (1068 in Alle Sachgebiete)

Online seit 2011

"Stand der Technik" und "Allgemein anerkannte Regeln der Baukunst"
Leseranmerkung von Joachim Homann zu
 N 
ARGE Baurecht: DIN-Normen nicht automatisch Stand der Technik
Dokument öffnen Nachricht

Kollege Hafkesbrink hat wohl recht: BGH vertritt andere Ansicht.
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Bauträgervertrag: Muss Erwerber in seiner Wohnung Nachbesserungsarbeiten für Nachbarwohnung dulden?
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2011, 217

Leseranmerkung Kollege Klimesch
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
 R 
Bauträgervertrag: Muss Erwerber in seiner Wohnung Nachbesserungsarbeiten für Nachbarwohnung dulden?
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2011, 217

Einwand des venire contra factum proprium!
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Bauträgervertrag: Muss Erwerber in seiner Wohnung Nachbesserungsarbeiten für Nachbarwohnung dulden?
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2011, 217

Verlust von Sachmängelansprüchen
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
 R 
Bauträgervertrag: Muss Erwerber in seiner Wohnung Nachbesserungsarbeiten für Nachbarwohnung dulden?
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2011, 217

Gesamtwirkung des Gläubigerverzugs!
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Bauträgervertrag: Muss Erwerber in seiner Wohnung Nachbesserungsarbeiten für Nachbarwohnung dulden?
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2011, 217

Klimesch hat Unrecht
Stellungnahme des Autors (Dr. A. Olrik Vogel) zu
 R 
Bauträgervertrag: Muss Erwerber in seiner Wohnung Nachbesserungsarbeiten für Nachbarwohnung dulden?
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2011, 217

Verlust von Gewährleistungsansprüchen?
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Bauträgervertrag: Muss Erwerber in seiner Wohnung Nachbesserungsarbeiten für Nachbarwohnung dulden?
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2011, 217

Praxishinweis richtig
Stellungnahme des Autors (Dr. Dr. Claus & A. Olrik Schmitz & Vogel) zu
 R 
Bauträgervertrag: Verwahrung der Lastenfreistellungserklärung durch den Notar kann zulässig sein!
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2011, 89

Lastenfreistellung beim Bauträgervertrag
Leseranmerkung von Dr. Gregor Basty zu
 R 
Bauträgervertrag: Verwahrung der Lastenfreistellungserklärung durch den Notar kann zulässig sein!
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2011, 89

OLG Dresden, Urteil vom 23.02.2010 - 9 U 2043/08
Leseranmerkung von Dieter Schäffner zu
 R 
"Einschlafen von Verhandlungen": Wann endet Verjährungshemmung?
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen IBR 2011, 18

Zusammenfassung über Anrechnung von Nutzungsvorteilen
Leseranmerkung von Richard Wimmer RiOLG München zu
 R 
Rückabwicklung eines Bauträgervertrags: Welche Nutzungsvorteile werden angerechnet?
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen IBR 2011, 411

Online seit 2010

Hemmung nach § 203 BGB
Leseranmerkung von Richard Wimmer RiOLG zu
 R 
"Einschlafen von Verhandlungen": Wann endet Verjährungshemmung?
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen IBR 2011, 18

Artenschutz umgangen!
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 N 
Stuttgart 21: Bahn darf vorerst keine Bäume mehr fällen
Dokument öffnen Nachricht

AG München bekommt Schützenhilfe!
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
WEG kann Erklärung der Abnahme des Gemeinschaftseigentums an sich ziehen!
(Christoph Lichtenberg)
Dokument öffnen IMR 2010, 1139 (nur online)

Lesenswerte Aufsätze zum Thema!
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
WEG kann Erklärung der Abnahme des Gemeinschaftseigentums an sich ziehen!
(Christoph Lichtenberg)
Dokument öffnen IMR 2010, 1139 (nur online)

Abnahme beinhaltet mehr als den Beginn der Gewährleistung
Leseranmerkung von Guido Sandmann zu
 R 
WEG kann Erklärung der Abnahme des Gemeinschaftseigentums an sich ziehen!
(Christoph Lichtenberg)
Dokument öffnen IMR 2010, 1139 (nur online)

Unwirksame Abnahmeklauseln
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
 R 
Bauträgervertrag: Unwirksame Abnahmeklauseln
(Thomas Karczewski)
Dokument öffnen IBR 2010, 458

Unwirksame Abnahmeklauseln
Leseranmerkung von Mirko Zebisch zu
 R 
Bauträgervertrag: Unwirksame Abnahmeklauseln
(Thomas Karczewski)
Dokument öffnen IBR 2010, 458

Ablauf Gewährleistung für Bauträger
Leseranmerkung von Konrad Schultheiß zu
 R 
Bauträgervertrag: Unwirksame Abnahmeklauseln
(Thomas Karczewski)
Dokument öffnen IBR 2010, 458

Bauvertragsrecht
Leseranmerkung von Uwe Klimke zu
 N 
Bauherren-Schutzbund e.V. setzt sich für die Schaffung eines gesetzlichen Bauvertragsrechts ein
Dokument öffnen Nachricht

Schadenersatz bei Verstoß gegen MaBV
Leseranmerkung von Richard Wimmer RiOLG München zu
 R 
Schadensersatzverpflichtung des Bauträgers bei Annahme vorzeitiger Abschlagszahlungen?
(Marco Röder)
Dokument öffnen IBR 2010, 392

Nicht zwingend und eher lästig
Leseranmerkung von Dr. Benjamin Berding zu
 B 
Verjährungshemmung durch selbständiges Beweisverfahren: Missachtung des Gesetzes durch "pragmatische Lösung"?
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)

OLG Karlsruhe vom 22.12.2009 - 17 U 50/09
Leseranmerkung von Frank Harder zu
 R 
Nochmals: Umfang des großen Schadensersatzes wegen mangelhafter Eigentumswohnung?
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2010, 89

Online seit 2009

Anwendungsbereich des § 641 Abs. 3 BGB
Leseranmerkung von Bernd Knipp zu
 B 
Auswirkungen von §§ 632a Abs. 1 Satz 3, 641 Abs. 3 BGB auf Abschlagsforderungen
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)

Gegenteilige Entscheidung des OLG Stuttgart zu beachten
Leseranmerkung von Hendrik Hunold zu
 R 
Fehlender Stellplatz einer Eigentumswohnung: Wie wird der Schaden ermittelt?
(Peter-Andreas Kamphausen)
Dokument öffnen IBR 2001, 427

Auslegungergebnis nach Auslegungskriterien (s. Palandt, Einl. Rn. 40 ff.)
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
 B 
Auslegung oder unzulässige Umdeutung des § 632a Abs. 1 S. 2 BGB n.F.?
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)

OLG München U.v. 19.05.2009 Schallschutz und DIN 4109
Leseranmerkung von Motzke Gerd zu
 R 
Unterschreitung der anerkannten Regeln der Technik durch Beschaffenheitsvereinbarung?
(Michael Kögl)
Dokument öffnen IMR 2009, 242

Freigabeversprechen
Leseranmerkung von Gregor Basty zu
 R 
Freistellungserklärung: AGB-Recht anwendbar?
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2009, 390

OLG Zweibrücken Urteil v. 04.12.08 - 4 U 137/07
Leseranmerkung von Wolfgang Zepp zu
 B 
Auftragnehmer verursacht Schaden an Nachbarhaus: Verjährung des Schadenersatzanspruchs des Auftraggebers in 3 oder 5 Jahren?
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)

Aufrechnungsverbot bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum ?
Leseranmerkung von Dr. Hartmut A. Grams zu
 R 
Wer ist für Durchsetzung der Mängelansprüche am Gemeinschaftseigentum zuständig?
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen IBR 2007, 318

In-Kraft-Treten der EnEV 2009
Leseranmerkung von RA Dr. A. Schulze-Hagen zu
 R 
Ab wann sind die Anforderungen der (künftigen) EnEV 2009 vertraglich geschuldet?
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen IBR 2009, 252

Abnahme von Gemeinschaftseigentum
Leseranmerkung von RA Gaub zu
 R 
Bauträgervertrag: Rechtsfolgen einer unwirksamen Abnahmeklausel?
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IMR 2009, 1033 (nur online)

Online seit 2008

Auslegung des § 632a BGB n.F.
Leseranmerkung von RA Stefan Grasshoff, Schwerin zu
 B 
FoSiG - Der neue § 632a BGB: Keine Abschlagszahlungen bei wesentlichen Mängeln? Diskutieren Sie mit!
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr. Alfons Schulze-Hagen)

Auslegung des § 632a Abs. 1 BGB gegen seinen Wortlaut?
Leseranmerkung von Dr. Friedhelm Weyer zu
 B 
FoSiG - Der neue § 632a BGB: Keine Abschlagszahlungen bei wesentlichen Mängeln? Diskutieren Sie mit!
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr. Alfons Schulze-Hagen)

Urteil LG München I, AZ. 18 o 2325/08
Leseranmerkung von Dr. Joachim Muffler zu
 R 
Mindestschallschutz gemäß DIN 4109 Tabelle 3 unterhalb der anerkannten Regeln der Technik!
(Michael Kögl)
Dokument öffnen IBR 2008, 727

§ 632a BGB n.F.
Leseranmerkung von RA Helmut Aschenbrenner zu
 B 
FoSiG - Der neue § 632a BGB: Keine Abschlagszahlungen bei wesentlichen Mängeln? Diskutieren Sie mit!
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr. Alfons Schulze-Hagen)

Was heißt "Wertzuwachs"?
Leseranmerkung von Dr. Friedhelm Weyer zu
 B 
FoSiG - Der neue § 632a BGB: Was heißt "Wertzuwachs"? Diskutieren Sie mit!
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr. Alfons Schulze-Hagen)

Vermögensschaden durch Einigungsgebühr?
Leseranmerkung von RA Jens Beyer zu
 R 
Prozessvergleich trotz Zahlungsunfähigkeit: Strafbarer Betrug?
(Stefan Wenkebach)
Dokument öffnen IBR 2008, 63

Beurkundung der Baubeschreibung
Leseranmerkung von Christian Werndl-Laue zu
 R 
Baubeschreibung ist mit zu beurkunden!
(Thomas Wagner)
Dokument öffnen IBR 2008, 579

Ergebnis des Berufungsverfahrens
Leseranmerkung von Heike Rath zu
 R 
Mehrfachabtretung von Mängelansprüchen an Erwerber: Gilt nur die erste Abtretung?
(Friedrich Quack)
Dokument öffnen IBR 2005, 210

Funktionaler Mangelbegriff
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
 R 
Auch nach neuem Recht: Nicht funktionstaugliches Werk ist mangelhaft!
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2008, 77

Vorteilsanrechnung
Stellungnahme des Autors (RA Frank Harder) zu
 R 
Großer Schadensersatz bei vermietetem Wohnobjekt: Keine Anrechnung der Mieteinnahmen!
(Frank Harder)
Dokument öffnen IBR 2006, 149

Gegen Leseranmerkung Bach: Entscheidung ist richtig.
Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 R 
Auch nach neuem Recht: Nicht funktionstaugliches Werk ist mangelhaft!
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2008, 77

Funktion einer Wärmeverteilungsanlage
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
 R 
Auch nach neuem Recht: Nicht funktionstaugliches Werk ist mangelhaft!
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2008, 77

A.a.R.d.T. nicht das Maß aller Dinge
Leseranmerkung von RA Dr. Michael T. Stoll zu
 R 
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs wegen untauglicher Entwässerungsanlage!
(Mark Seibel)
Dokument öffnen IMR 2008, 89

Anmerkung von Leitzke vom 24.04.2008 ohne Fallbezug
Stellungnahme des Autors (Dr. Mark Seibel, Richter am AG) zu
 R 
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs wegen untauglicher Entwässerungsanlage!
(Mark Seibel)
Dokument öffnen IMR 2008, 89

Funktionstauglichkeit vs. a.a.R.d.T.
Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 R 
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs wegen untauglicher Entwässerungsanlage!
(Mark Seibel)
Dokument öffnen IMR 2008, 89

Abstellen auf die "anerkannten Regeln der Technik" wirklich "unfruchtbar"?
Stellungnahme des Autors (Dr. Mark Seibel, Richter am AG) zu
 R 
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs wegen untauglicher Entwässerungsanlage!
(Mark Seibel)
Dokument öffnen IMR 2008, 89

Diskussion um anerkannte Regeln der Technik ist unfruchtbar
Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 R 
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs wegen untauglicher Entwässerungsanlage!
(Mark Seibel)
Dokument öffnen IMR 2008, 89