Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Leseranmerkungen
Zeige Dokumente 901 bis 950 von insgesamt 1066
Online seit 2009
|
Juristen fehlt betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen!
Leseranmerkung von Wilfried Kunze zu
|
|
Zuständigkeitsbestimmung nur für den Fall der neg. Feststellungsklage!
Leseranmerkung von Daniel Rosandic-Bruns zu
|
Drittwiderklage gegen Zedenten: Kein Kosten befreiendes sofortiges Anerkenntnis möglich! (Hans Christian Schwenker)
IBR 2009, 1258 (nur online)
|
|
|
Macht sich die "blinde Justitia" lächerlich?
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
|
|
Kausalität doch nicht paradox!
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
|
|
Unnötige Einschränkung des § 355 ZPO
Leseranmerkung von Boris Altrichter zu
|
Verjährungsfalle: Jeder Mangel hat auch im selbständigen Beweisverfahren sein eigenes (Verjährungs-)Schicksal! (Bernd Knipp)
IBR 2009, 188
|
|
|
Erstattungsfähigkeit ist sachgerecht
Stellungnahme des Autors (Dr. Klaus Waldmann) zu
|
Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten als Mangelfolgeschäden? (Klaus Waldmann)
IBR 2009, 513
|
|
|
Privatgutachterkosten grundsätzlich erstattungsfähig?
Leseranmerkung von Walther Leitzke zu
|
Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten als Mangelfolgeschäden? (Klaus Waldmann)
IBR 2009, 513
|
|
|
Vorinstanz
Leseranmerkung von Moritz Lembcke zu
|
BGH: Keine Umgehung des Schlichtungsverfahrens durch Klagehäufung! (Felix Lehmann)
IMR 2009, 402
|
|
|
Anwendungsbereich des § 641 Abs. 3 BGB
Leseranmerkung von Bernd Knipp zu
|
Auswirkungen von §§ 632a Abs. 1 Satz 3, 641 Abs. 3 BGB auf Abschlagsforderungen
Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)
|
|
|
Einlegung der weiteren Beschwerde
Leseranmerkung von Konstantin Diederichs zu
|
Streitwert für einen Antrag auf Abberufung des Verwalters? (Olaf Riecke)
IMR 2009, 332
|
|
|
Verantwortlichkeit für das Abschleppen von Falschparkern
Leseranmerkung von Rechtsanwalt zu
|
Mietminderung bei Dauerparkern auf Parkplatz eines innerstädtischen Fachmarktzentrums? (Lars Kölling)
IMR 2009, 91
|
|
|
Disposition der Parteien über Bindungswirkung
Leseranmerkung von Carsten Zipfel zu
|
|
Gegenteilige Entscheidung des OLG Stuttgart zu beachten
Leseranmerkung von Hendrik Hunold zu
|
Fehlender Stellplatz einer Eigentumswohnung: Wie wird der Schaden ermittelt? (Peter-Andreas Kamphausen)
IBR 2001, 427
|
|
|
Abweisung der Honorarklage als endgültig unbegründet?
Leseranmerkung von Seifert zu
|
Architektenhonorarprozess: Auch nach Ablauf der Rügefrist muss Berechnung prüfbar sein! (Hans Christian Schwenker)
IBR 2009, 1338 (nur online)
|
|
|
Überschrift missverständlich
Leseranmerkung von Dr. Andreas Digel zu
|
Architektenhonorarprozess: Auch nach Ablauf der Rügefrist muss Berechnung prüfbar sein! (Hans Christian Schwenker)
IBR 2009, 1338 (nur online)
|
|
|
§ 138 Abs. 4 ZPO häufig nicht einschlägig.
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
|
Unternehmer kann Mängel im Bauprozess nicht "mit Nichtwissen" bestreiten! (Jürgen Feldmann)
IBR 2009, 303
|
|
|
Auslegungergebnis nach Auslegungskriterien (s. Palandt, Einl. Rn. 40 ff.)
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
|
Auslegung oder unzulässige Umdeutung des § 632a Abs. 1 S. 2 BGB n.F.?
Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)
|
|
|
Vergütung ist in Wirklichkeit nur eine zu geringe Entschädigung!
Leseranmerkung von Wilfried Kunze zu
|
Vergütung des gerichtlichen Sachverständigen: Honorarstufe 5 (70 Euro) für die Prüfung der Dichtheit erneuerter Fenster und Türen! (Jürgen Ulrich)
IBR 2009, 484
|
|
|
Genügend häufige Kontrolle
Leseranmerkung von Dr. Claus von Rintelen zu
|
Ohne engmaschige Kontrollen nicht benutzter Gebäude kein Versicherungsschutz in der Leitungswasserversicherung! (Stefan Schmitz-Gagnon)
IBR 2009, 1099 (nur online)
|
|
|
OLG München U.v. 19.05.2009 Schallschutz und DIN 4109
Leseranmerkung von Motzke Gerd zu
|
Unterschreitung der anerkannten Regeln der Technik durch Beschaffenheitsvereinbarung? (Michael Kögl)
IMR 2009, 242
|
|
|
OLG Zweibrücken Urteil v. 04.12.08 - 4 U 137/07
Leseranmerkung von Wolfgang Zepp zu
|
Auftragnehmer verursacht Schaden an Nachbarhaus: Verjährung des Schadenersatzanspruchs des Auftraggebers in 3 oder 5 Jahren?
Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)
|
|
|
Aufrechnungsverbot bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum ?
Leseranmerkung von Dr. Hartmut A. Grams zu
|
Wer ist für Durchsetzung der Mängelansprüche am Gemeinschaftseigentum zuständig? (Alfons Schulze-Hagen)
IBR 2007, 318
|
|
|
OLG Köln korrigiert seine Rechtsprechung
Leseranmerkung von Benjamin Berding zu
|
Wer trägt die Vorschusspflicht für Ergänzungsfragen der nicht beweisbelasteten Partei? (Benjamin Berding)
IBR 2009, 368
|
|
|
In-Kraft-Treten der EnEV 2009
Leseranmerkung von RA Dr. A. Schulze-Hagen zu
|
Ab wann sind die Anforderungen der (künftigen) EnEV 2009 vertraglich geschuldet? (Alfons Schulze-Hagen)
IBR 2009, 252
|
|
|
Ausschluss des § 4 I Nr. 6 Abs. 3 AHB greift
Leseranmerkung von RA. Jürgen Ripke, Hannover zu
|
Erfüllungsschaden und Bearbeitungsklausel in der Betriebshaftpflichtversicherung (Florian Krause-Allenstein)
IBR 2009, 353
|
|
|
Ausbildung der jungen Leute - man darf ja mal träumen
Leseranmerkung von Wilfried Kunze zu
|
So jung und schon so krank: Ein Haute-Couture-Blechhut aus der Designerfeder (Michael Probst)
IBR 2007, 596
|
|
|
Manchmal nur ein Scheinproblem?
Leseranmerkung von Wolfgang Dötsch zu
|
Wer trägt die Vorschusspflicht für Ergänzungsfragen der nicht beweisbelasteten Partei? (Benjamin Berding)
IBR 2009, 368
|
|
|
Entscheidung fragwürdig.
Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
|
Rechtliches Interesse, Ausforschung und Verantwortlichkeit im selbständigen Beweisverfahren (Dietrich Mandelkow)
IBR 2009, 1089 (nur online)
|
|
|
Hinweis auf die Entscheidung der Vorinstanz
Leseranmerkung von Richard Wimmer RiOLG München zu
|
Auftragsvergabe kann auch ohne Einholung von Vergleichsangeboten ordnungsgemäß sein! (Thomas Wagner)
IMR 2009, 171
|
|
|
Rechtskrafteintritt
Leseranmerkung von Richard Wimmer RiOLG München zu
|
|
Leseranmerkung von RA Bach zutreffend, für Anwälte aber haftungsträchtig!
Leseranmerkung von Richter am AG Dr. Mark Seibel zu
|
Frist für Einwendungen gegen Gutachten muss Hinweis auf Rechtsfolgen enthalten! (Hans Christian Schwenker)
IBR 2009, 302
|
|
|
Nicht jedes Ruhen des Verfahrens bedeutet Nichtbetreiben.
Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
|
Verjährungsfalle: Ruhen des Verfahrens! (Stefan Illies)
IBR 2009, 304
|
|
|
Vertrauensschutz im Sonderfall?
Leseranmerkung von RA Malte Grehsin, Neubrandenburg zu
|
|
Ende des Beweisverfahrens und Präklusionswirkung
Leseranmerkung von RA Hendrik Bach zu
|
Frist für Einwendungen gegen Gutachten muss Hinweis auf Rechtsfolgen enthalten! (Hans Christian Schwenker)
IBR 2009, 302
|
|
|
Berechtigte Kritik
Leseranmerkung zu
|
Verjährungsfalle: Jeder Mangel hat auch im selbständigen Beweisverfahren sein eigenes (Verjährungs-)Schicksal! (Bernd Knipp)
IBR 2009, 188
|
|
|
Werkstatt-Beitrag Verjährungsfalle: Ruhen des Verfahrens
Leseranmerkung von RA Helmut Aschenbrenner, Muenche zu
|
Verjährungsfalle: Ruhen des Verfahrens! (Stefan Illies)
IBR 2009, 304
|
|
|
Werkstatt-Beitrag Verjährungsfalle (18.03.09): Ruhen des Verfahrens
Leseranmerkung von RA Helmut Aschenbrenner, München zu
|
Verjährungsfalle: Ruhen des Verfahrens! (Stefan Illies)
IBR 2009, 304
|
|
|
Bedenkliche Rechtsprechung
Leseranmerkung von Katharina Orthmann zu
|
Verjährungsfalle: Jeder Mangel hat auch im selbständigen Beweisverfahren sein eigenes (Verjährungs-)Schicksal! (Bernd Knipp)
IBR 2009, 188
|
|
|
Richtige Entscheidung
Leseranmerkung von RA Helge Rübartsch zu
|
Verjährungsfalle: Jeder Mangel hat auch im selbständigen Beweisverfahren sein eigenes (Verjährungs-)Schicksal! (Bernd Knipp)
IBR 2009, 188
|
|
|
Klage nach § 46 WEG
Leseranmerkung von Bodenmüller Max zu
|
Klage nach § 46 WEG n.F. gegen die "Wohnungseigentümergemeinschaft" ist unzulässig! (Thomas Wagner)
IMR 2009, 147
|
|
|
Zustimmung!
Leseranmerkung von Bernd Knipp zu
|
Verjährungsfalle: Jeder Mangel hat auch im selbständigen Beweisverfahren sein eigenes (Verjährungs-)Schicksal! (Bernd Knipp)
IBR 2009, 188
|
|
|
Bedeutung von Privatgutachten im Prozess
Leseranmerkung von Dorothea Pohle-Kunz zu
|
Gericht muss sich mit Privatgutachten auseinandersetzen! (Walter Müller-Stoy)
IBR 2009, 178
|
|
|
Gesamtschuldnerschaft schließt Teilurteil nicht aus
Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
|
|
Bedenkliche Rechtsprechung
Leseranmerkung von Katharina Orthmann zu
|
Verjährungsfalle: Jeder Mangel hat auch im selbständigen Beweisverfahren sein eigenes (Verjährungs-)Schicksal! (Bernd Knipp)
IBR 2009, 188
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...17
18
19
20
21
22