Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Leseranmerkungen
Zeige Dokumente 651 bis 700 von insgesamt 1066
Online seit 2012
|
OLG Karlsruhe, Urteil vom 15.02.2011 - 17 U 151/09 -
Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
|
|
Zinsen auf Gerichtskosten
Leseranmerkung von Olaf Lenkeit, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zu
|
OLG Frankfurt: Zinsen auf verauslagte Gerichtskosten!
Nachricht
|
|
|
Erhöhung der Kostenmiete aufgrund Schönheitsreparaturen BGH VIII ZR 177/09
Leseranmerkung von emma.rich zu
|
Mietzuschlag bei unwirksamer Schönheitsreparaturregelung
Nachricht
|
|
|
Überschrift
Leseranmerkung von Antje Boldt zu
|
Verzugszinsen: Fünf oder acht Prozentpunkte über Basiszinssatz? (Hans Christian Schwenker)
IBR 2010, 488
|
|
|
Gefährlich ist vor allem auch, wie einfach der Senat es sich macht...
Leseranmerkung von Wolfgang Dötsch zu
|
Zwangsverwalter muss Baukostenzuschuss gegen sich gelten lassen! (Michael J. Schmid)
IMR 2012, 141
|
|
|
Antwort des Lesers auf Anmerkung des Autors
Leseranmerkung von Jens Beyer zu
|
Provision: Hinweis auf Maklercourtage nicht ausreichend! (Wolfgang Lehner)
IMR 2012, 209
|
|
|
Auslegung des Provisionshinweises
Leseranmerkung von Jens Beyer zu
|
Provision: Hinweis auf Maklercourtage nicht ausreichend! (Wolfgang Lehner)
IMR 2012, 209
|
|
|
Zugangsnachweis durch Einwurf-Einschreiben
Leseranmerkung von Hartmut Reclam zu
|
|
Letzte Rate und Abnahme
Leseranmerkung von Dr. Gregor Basty zu
|
Bauträgerrecht: Abnahme als zusätzliche Voraussetzung für Fälligkeit der letzten Rate"nach vollständiger Fertigstellung" (Thomas Karczewski)
IBR 2012, 1144 (nur online)
|
|
|
Wie wäre die Sachlage bei einem Deutschen?
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
Unauffällige Parabolantenne ist zulässig! (Lars Kölling)
IMR 2012, 106
|
|
|
Parabolantenne
Leseranmerkung von RiOLG München Richard Wimmer zu
|
Unauffällige Parabolantenne ist zulässig! (Lars Kölling)
IMR 2012, 106
|
|
|
Ja, ja, der Schimmelpilz... immer mal wieder aufs Neue!
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
|
Dauerbrenner Schimmel: Wann darf der Mieter mindern? (Thorsten-H. Meyer)
IMR 2012, 100
|
|
|
Pflicht des Mieters zur individuellen Beheizung und Lüftung
Leseranmerkung von Stephan Scharlach zu
|
Dauerbrenner Schimmel: Wann darf der Mieter mindern? (Thorsten-H. Meyer)
IMR 2012, 100
|
|
|
Jahrestag des Kriegsendes
Leseranmerkung von Rainer Thesen zu
|
Schriftsatz geht am "Jahrestag des Kriegsendes" ein: Richter befangen! (Hans Christian Schwenker)
IBR 2012, 122
|
|
|
VOB/B eine technische Vorschrift?
Leseranmerkung von Uwe Luz zu
|
Selbständiges Beweisverfahren: Ist die Frage nach Bedenken und Hinweisen zulässig? (Georg Sturmberg)
IBR 2012, 306
|
|
|
Bis wann kann der Beklagte Verweisung an die KfH beantragen?
Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
|
Wie lange kann der Beklagte Verweisung an die Kammer für Handelssachen beantragen? (Hans Christian Schwenker)
IBR 2012, 1269 (nur online)
|
|
|
Wassernutzung aus eigenem Brunnen
Leseranmerkung von Fritz Trapper zu
|
Das "eigene" Wasser: Hauseigentümer durfte es zum Wäschewaschen verwenden
Nachricht
|
|
|
BGH, Urt. v 18.07.2011 - AnwZ (Brfg) 18/10
Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
|
|
§ 29 ZPO i.V.m. §§ 269, 270 BGB Werklohnklage - gerichtliche Zuständigkeit
Leseranmerkung von Reinhard Krämer zu
|
|
Antwort des Verfassers auf die Leseranmerkung Krämer
Stellungnahme des Autors (A. Abramenko) zu
|
Anfechtungsklage: Immer gegen die übrigen Eigentümer! (Andrik Abramenko)
IMR 2012, 82
|
|
|
Praxishinweis in IBR 2012, 26
Leseranmerkung von Thomas Karczewski zu
|
Mängel am Gemeinschaftseigentum: Kann Wohnungserwerber Rückabwicklung verlangen? (Hans-Egon Pause)
IBR 2012, 26
|
|
|
Anfechtungsklage ge,. § 46 I WEG immer gegen alle Miteigentümer
Leseranmerkung von Reinhard Krämer zu
|
Anfechtungsklage: Immer gegen die übrigen Eigentümer! (Andrik Abramenko)
IMR 2012, 82
|
|
|
Verjährung des Beseitigungsanspruchs und Selbstabhilfe
Leseranmerkung von Dr. Thomas Berg zu
|
Fenster in einer Grenzwand: Wann verjährt der Beseitigungsanspruch? (Holger Kothe)
IBR 1994, 126
|
|
|
Trittschallverbesserung anlässlich Änderung von Fußbodenaufbau
Leseranmerkung von Reinhard Krämer zu
|
Trittschall: Gilt DIN Norm im Zeitpunkt der Errichtung oder des Umbaus? (Martin Klimesch)
IMR 2012, 75
|
|
|
Die Welt bleibt nicht stehen ...
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
Trittschall: Gilt DIN Norm im Zeitpunkt der Errichtung oder des Umbaus? (Martin Klimesch)
IMR 2012, 75
|
|
|
Trittschall: Welche DIN Norm ist anzuwenden?
Leseranmerkung von Reinhard Krämer zu
|
Trittschall: Gilt DIN Norm im Zeitpunkt der Errichtung oder des Umbaus? (Martin Klimesch)
IMR 2012, 75
|
|
Online seit 2011
|
Grundurteil auch bei Feststellungsantrag?
Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
|
|
Kann man übrigens auch anders sehen....
Leseranmerkung von Wolfgang Dötsch zu
|
Schadensersatzanspruch aus § 14 Nr. 4 WEG richtet sich gegen den Verband! (Alexander Herbert)
IMR 2011, 506
|
|
|
Berechnung Wertminderung bei zu geringer Wohnfläche gegenüber Kaufvertrag
Leseranmerkung von Reinhard Krämer zu
|
Minderung bei zu geringer Wohnfläche: Auch bei weniger als 10% Abweichung! (Tobias Rodemann)
IMR 2012, 76
|
|
|
Minderwertermittlung müsste man können...
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
|
Minderung bei zu geringer Wohnfläche: Auch bei weniger als 10% Abweichung! (Tobias Rodemann)
IMR 2012, 76
|
|
|
Advent, Advent, das Christkind kommt...mit einem Befangenheitsantrag
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
|
|
Zeit der Stille und Besinnlichkeit.
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
|
schon wieder Befangenheit mal anders
Leseranmerkung von Mirko Zebisch zu
|
|
Wer sind die Beteiligten?
Leseranmerkung von Alfons Schulze-Hagen zu
|
Presse darf Grundbücher und Grundakten von Politikergrundstücken einsehen! (Hans Christian Schwenker)
IMR 2011, 464
|
|
|
Individuelle Vereinbarung
Leseranmerkung von Anton Bernhard Hilbert zu
|
Formularvertragliche Verlängerung der Verjährungsfrist unzulässig! (Hans-Bernd Hülsmann)
IMR 2011, 494
|
|
|
§ 16 IV WEG Kostenspaltung bei Instandsetzungsmaßnahmen
Leseranmerkung von Reinhard Krämer zu
|
Instandsetzungskosten für einen Balkon trägt Sondereigentümer! (Gabriele Hufer)
IMR 2011, 509
|
|
|
Instandsetzungskosten für einen Balkon trägt Sondereigentümer!
Leseranmerkung von Michaela Kusdogan zu
|
Instandsetzungskosten für einen Balkon trägt Sondereigentümer! (Gabriele Hufer)
IMR 2011, 509
|
|
|
Vermeidbare Missverständnisse vermeiden!
Leseranmerkung von Dr. Johannes Hogenschurz zu
|
Auch modernisierende Anbauten (hier: Balkone) bedürfen eines einstimmigen Beschlusses! (Janos Dohr)
IMR 2011, 331
|
|
|
Leseranmerkung des Herrn Krug
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Akquise durch Hinweis auf Beratungsbedarf: Dann aber auch zutreffende!
Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)
|
|
|
Mitteilungen der ARGE Baurecht
Leseranmerkung von RA Andreas Krug zu
|
Akquise durch Hinweis auf Beratungsbedarf: Dann aber auch zutreffende!
Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...12
13
14
15
16
...18
19
20
21
22