Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Leseranmerkungen
Zeige Dokumente 1 bis 50 von insgesamt 1066
Online seit 8. April
|
Erhebliche Gründe i.S.v. § 227 Abs 1 Satz 1 ZPO gelten auch für das Gericht
Leseranmerkung von Stefan Reichert zu
|
Brechdurchfall des Sohns: Gericht verwehrt Anwalt Terminsverlegung
Nachricht
|
|
Online seit 7. April
|
beiderseitige Rechtssicherheit
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
§ 548 BGB: Schlüssel im Briefkasten - wann erhält der Vermieter die Mietsache zurück? (Kai-Jochen Neuhaus)
IMR 2025, 192
|
|
Online seit 4. April
|
Eine Berufung dürfte Aussicht auf Erfolg gehabt haben
Leseranmerkung von Matthias Löhde zu
|
Zustimmung zur Mieterhöhung: Anerkannte Darlegungs- und Beweislastregeln beachten! (Oliver Butz)
IMR 2025, 171
|
|
Online seit 22. März
|
Laufzeit Vertrag außer Acht gelassen
Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
|
26% weniger Gewinn wegen Corona-Pandemie: Risiko zumutbar, keine Vertragsanpassung! (Julia Zerwell)
IBR 2024, 547
|
|
Online seit 12. März
|
völlig klar
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Nur geringe Restforderung streitig: Streitwert einer Klage auf Auflassung? (Harald Eimler)
IBR 2025, 216
|
|
Online seit 11. März
|
Edler Sieger
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Nur geringe Restforderung streitig: Streitwert einer Klage auf Auflassung? (Harald Eimler)
IBR 2025, 216
|
|
Online seit 26. Februar
|
Schwache Begründung
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Keine Eigenbedarfskündigung ohne vorangehende Besichtigung der Wohnung (Christopher Sixtus)
IMR 2025, 147
|
|
Online seit 12. Februar
|
Vergleich geschlossen: Privatgutachterkosten erstattungsfähig?
Stellungnahme des Autors (Joachim Seus) zu
|
Vergleich geschlossen: Privatgutachterkosten erstattungsfähig? (Joachim Seus)
IBR 2025, 160
|
|
Online seit 11. Februar
|
Kosten Rechtsgutachten erstattungsfghig?
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Vergleich geschlossen: Privatgutachterkosten erstattungsfähig? (Joachim Seus)
IBR 2025, 160
|
|
Online seit 3. Februar
Online seit 22. Januar
Online seit 9. Januar
|
Selbstverständlichkeiten
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Änderung der BGH-Rechtsprechung: Mandant muss erneut beraten werden! (Harald Eimler)
IBR 2025, 101
|
|
Online seit 6. Januar
Online seit 2. Januar
|
AG Brandenburg 30 C 90/23
Leseranmerkung von Daniel Linssen zu
|
Feuchter Keller im Altbau kein wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung durch den Mieter! (Melanie Ramm)
IMR 2025, 20
|
|
Online seit 2024
|
Angemessenheit?
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Bundesregierung beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse
Nachricht
|
|
|
Whatsapp Funktionen hebeln Textform aus
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Schriftform vereinbart: WhatsApp-Nachricht reicht! (Stephan Bolz)
IBR 2025, 42
|
|
|
Probleme liegen teilweise woanders
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
ZIA zu neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes: "Wohnungsbau anzukurbeln muss eine Top-Aufgabe für die neue Regierung werden"
Nachricht
|
|
|
Erklärung zur Leseranmerkung Dötsch
Stellungnahme des Autors (Ulrich Nastold) zu
|
Wohnungsleerstand: Unterlassene regelmäßige Kontrolle gefährdet Versicherungsschutz (Ulrich A. Nastold)
IMR 2024, 480
|
|
|
Was ist denn mit der sonst üblichen VGB-Klausel?
Leseranmerkung von Wolfgang Dötsch zu
|
Wohnungsleerstand: Unterlassene regelmäßige Kontrolle gefährdet Versicherungsschutz (Ulrich A. Nastold)
IMR 2024, 480
|
|
|
OLG Brandenburg, Beschluss vom 10.10.2024 - 6 W 54/24
Leseranmerkung von Jürgen Ulrich zu
|
Wer nur mit einer Partei spricht, ist befangen! (Stephan Bolz)
IBR 2024, 649
|
|
|
Möglich ja - klug vielleicht nicht
Leseranmerkung von Matthias Löhde zu
|
Erwerber können den Bauträger auf Fertigstellung verklagen! (Vladislava Zdesenko)
IBR 2024, 605
|
|
|
Gesamtpaket muss stimmen
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Auftragseingänge im Wohnungsbau gehen weiter zurück: "Die Wohnungsbaukrise darf nicht zum Normalzustand werden"
Nachricht
|
|
|
interessant?
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Stellungnahmefrist zum Gutachten versäumt: Antrag auf ergänzende Begutachtung zulässig? (Jörn-Michael Bartels)
IBR 2024, 657
|
|
|
Frist zwischen Ortstermin und Gutachtenversand
Leseranmerkung von Jürgen Ulrich zu
|
|
zurLeseranmerkung "Entbehrlich"
Stellungnahme des Autors (Dr. Jörn-Michael Bartels) zu
|
Stellungnahmefrist zum Gutachten versäumt: Antrag auf ergänzende Begutachtung zulässig? (Jörn-Michael Bartels)
IBR 2024, 657
|
|
|
Entbehrlich
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Stellungnahmefrist zum Gutachten versäumt: Antrag auf ergänzende Begutachtung zulässig? (Jörn-Michael Bartels)
IBR 2024, 657
|
|
|
Verspäteter Vortrag im sBV
Leseranmerkung von Dietmar Dahmen zu
|
Stellungnahmefrist zum Gutachten versäumt: Antrag auf ergänzende Begutachtung zulässig? (Jörn-Michael Bartels)
IBR 2024, 657
|
|
|
Divergierende Rechtsauffassungen
Leseranmerkung von Ilse Koehl zu
|
Abgrenzung der modernisierenden Instandsetzung von der baulichen Veränderung! (Michael Krolla)
IMR 2024, 424
|
|
|
Attraktivität oder Bestandteil der Miete - Einzelfall
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
"Gelten nicht als mitvermietet": Vermieter muss trotz Klausel Geschirrspüler reparieren (Jochen Neumann)
IMR 2024, 409
|
|
|
ABC-Analyse des Streitwerts vor Beauftragung eines Gutachtens hilfreich
Leseranmerkung von Michael Peine zu
|
Wann besteht ein erhebliches Missverhältnis zwischen Vergütung und Streitwert? (Stephan Bolz)
IBR 2024, 432
|
|
|
Bislang keine gute Lösung in Sicht. Was hat man sich hier bloß gedacht?
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Ö.b.u.v. Sachverständige müssen ein elektronisches Postfach eröffnen! (Oliver Elzer)
IBR 2024, 490
|
|
|
Überzeugend
Leseranmerkung von Fritz Ehrenreich zu
|
Pflichtverletzungen des Vermieters können sein Kündigungsrecht ausschließen (Ramon Danner)
IMR 2024, 329
|
|
|
AG Hamburg - 49 C 235/23
Leseranmerkung von Carsten Brückner zu
|
Geschuldete Vormiete ist nur die im Vormietverhältnis rechtlich zulässige Miete! (Kai-Uwe Agatsy)
IMR 2024, 322
|
|
|
Überregulierung bei Investoren, Erbschaftssteuer bei Privaten
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Baugenehmigungen: Abwärtsspirale setzt sich fort
Nachricht
|
|
|
Elfenbeinturmentscheidung
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Wie verläuft Härtefallprüfung bei Suizidgefahr?
Nachricht
|
|
|
Was soll man da sagen?
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Bedarf es für die richterliche Schadensschätzung eines Sachverständigengutachtens? (Harald Eimler)
IBR 2024, 329
|
|
|
beA und § 126a BGB
Leseranmerkung von Marco Röder zu
|
Wirksame Kündigung in elektronischer Form des § 126a BGB möglich? Nicht über beA! (Meike Klüver)
IMR 2024, 242
|
|
|
Spannbreitenregelung
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Mischmietverhältnis - Wohnung und Kfz-Stellplatz: Kann die Stellplatzmiete erhöht werden und wenn ja, wie? (Ralf Schulze Steinen)
IMR 2024, 239
|
|
|
Problem: Wohnraummietrecht
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Wohnraumbefragung: Ein Drittel offen für Teilen, Umbauen oder Vermieten
Nachricht
|
|
|
Wieso unverjährbar?
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Abnahmeklausel unwirksam: Mängelhaftung endet nach 15 Jahren! (Achim Olrik Vogel)
IBR 2024, 301
|
|
|
Höchststrafe: lebenslänglich
Leseranmerkung von Mathias Preussner zu
|
Abnahmeklausel unwirksam: Mängelhaftung endet nach 15 Jahren! (Achim Olrik Vogel)
IBR 2024, 301
|
|
|
Differenzierte Rechtsprechung des EuGH
Leseranmerkung von Dr. A. Olrik Vogel zu
|
Abnahmeklausel unwirksam: Mängelhaftung endet nach 15 Jahren! (Achim Olrik Vogel)
IBR 2024, 301
|
|
|
Vergleichsangebote
Leseranmerkung von Dipl.-Ing.Helmut Springer zu
|
Sind tatsächlich immer drei Angebote notwendig? (Marcel M. Sauren)
IMR 2024, 215
|
|
|
Kann man so sehen, muss man aber nicht!
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Wie viele Angebote sind im Zusammenhang mit einer (Balkon-)Sanierung einzuholen? (Melanie Stobbe)
IMR 2024, 216
|
|
|
Mehrere Säulen der Wohnungsproblematik
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Anhörung im Bundestag zu Elementarschadenversicherung
Nachricht
|
|
|
Es hängt vom Vertrag ab
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
"Miete für die Wohnung" + "Miete für Stellplatz" ≠ "Miete für Wohnung mit Stellplatz" (Maik Fodor)
IMR 2024, 147
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...18
19
20
21
22