Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

imr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen

Kostenloses ProbeaboOK
Suche im imr-online Forum


Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 B 
Blog-Eintrag
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
 N 
Nachricht
Leseranmerkung
Wohnungseigentum

Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Langaufsätze


49 Dokumente - (394 in Alle Sachgebiete)

Online seit 2024

 L 
Wohnungseigentum

Welche Verwalteraufgaben bestehen bei der Umsetzung von Erhaltungsmaßnahmen?


(Melanie Kruse)
Dokument öffnen IMR 2025, 45

 L 

Herbsttagung 2024 der ARGE Mietrecht und Immobilien des DAV


(Gerhard Schmidberger)
Dokument öffnen IVR 2024, 130

Online seit 2023

 L 
Prozessuales

Beschlussklage gegen Abrechnungsbeschluss wirtschaftlich sinnlos – erfolgreiche Klage als Pyrrhussieg?


(Hans-Joachim Weber)
Dokument öffnen IMR 2023, 129

Online seit 2022

 L 
Wohnraummiete

Habecks Pullover oder Wohlfühltemperaturen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht


(Martin Klimesch)
Dokument öffnen IMR 2023, 1

 L 
Wohnungseigentum

Alleinstörung, Mitstörung oder was?


(Oliver Elzer)
Dokument öffnen IMR 2022, 297

 L 
Wohnungseigentum

§ 12 Abs. 2 Satz 1 WEG: Versagung der Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grunds in der Person des Erwerbers?


(Thomas Wagner)
Dokument öffnen IMR 2022, 211 Dokument öffnen Kurzaufsatz (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

 L 
Wohnungseigentum

Selbständiges Beweisverfahren und Wohnungseigentum


(Hans-Joachim Weber)
Dokument öffnen IMR 2022, 87 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Wohnungseigentum

"Ein-Mann-Versammlungen" in der Pandemie: Beschlüsse nichtig oder (nur) anfechtbar?


(Reinhard Gerle)
Dokument öffnen IMR 2022, 48 Dokument öffnen Kurzaufsatz

Online seit 2021

 L 
Wohnungseigentum

Beschlussklagen nach § 44 WEG – Welche praktischen Fragestellungen sind neu bei WEG-Streitigkeiten?


(Kai-Uwe Agatsy)
Dokument öffnen IMR 2022, 5 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Wohnungseigentum

Versammlungen unter "2G" sind möglich


(Reinhard Gerle)
Dokument öffnen IMR 2022, 1 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Wohnungseigentum

Keine Eigentümerversammlungen unter "2G" – Unzulässigkeit des Ausschlusses ungeimpfter Eigentümer


(Martin Klimesch)
Dokument öffnen IMR 2022, 3 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Wohnungseigentum

Aktueller Stand der Rechtsprechung zu den Übergangsvorschriften des WEMoG


(Hans-Joachim Weber)
Dokument öffnen IMR 2021, 385 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Wohnungseigentum

Gartenteich, Baum & Co. als privilegierte Maßnahmen – Art. 20a GG als echtes "Natur"-Grundrecht


(Martin Klimesch)
Dokument öffnen IMR 2021, 133 Dokument öffnen Kurzaufsatz (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

 L 
Wohnungseigentum

Bauliche Veränderungen und zweckwidrige Nutzung - Individualklagen nach der WEG-Reform unter Geltung des § 9a Abs. 2 WEG


(Martin Klimesch)
Dokument öffnen IMR 2021, 85 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Wohnungseigentum

Fragestellungen zur Reichweite der Duldungspflichten aus § 15 WEG n.F.


(Kai-Uwe Agatsy)
Dokument öffnen IMR 2021, 49 Dokument öffnen Kurzaufsatz

Online seit 2020

 L 
Wohnraummiete

Und plötzlich steht ein Monstrum vor dem Haus: Ein Gerüst - und damit eingerüstet! (Teil 2: Einstweilige Verfügung)


(Meike Klüver)
Dokument öffnen IMR 2020, 479 (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

 L 
Wohnungseigentum

WEMoG: Die Änderungen des Bundestages


(Hans-Joachim Weber)
Dokument öffnen IMR 2020, 393

 L 
Wohnraummiete

Update 2020: Airbnb & Co in Miete und WEG


(Wiebke Först)
Dokument öffnen IMR 2020, 309

 L 
Wohnungseigentum

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Wohnungseigentumsrecht


(Hans-Joachim Weber)
Dokument öffnen IMR 2020, 227 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Wohnungseigentum

Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEModG - weitreichende Änderungsvorschläge und erste Anmerkungen zum Referentenentwurf


(Hans-Joachim Weber)
Dokument öffnen IMR 2020, 85 Dokument öffnen Kurzaufsatz

Online seit 2019

 L 
Wohnungseigentum

Widerruf des Einberufungsverlangen beim Minderheitenquorum


(Wiebke Först)
Dokument öffnen IMR 2020, 1 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Wohnungseigentum

Aufgaben und Haftung des Verwaltungsbeirats


(Thomas Pliester)
Dokument öffnen IMR 2019, 479 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 

Der Wert der Beschwer in wohnungseigentumsrechtlichen Verfahren


(Michael Drasdo)
Dokument öffnen IMR 2019, 261 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Wohnungseigentum

Erstellung der Jahresabrechnung bei Verwalterwechsel zum Jahresende


(Wiebke Först)
Dokument öffnen IMR 2019, 131 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Wohnungseigentum

Fallstricke bei Beschlussfassungen


(Michael Sommer)
Dokument öffnen IMR 2019, 88 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Wohnungseigentum

Eigentümer verlangt bereits Beseitigung: Kann Verband auf Schadensersatz umschwenken?


(Michael A. Lazarovici)
Dokument öffnen IMR 2019, 87 Dokument öffnen Kurzaufsatz

Online seit 2018

 L 
Wohnungseigentum

§ 16 Abs. 6 WEG – Die "unbekannte" Abrechnungsregelung


(Lars Rampp)
Dokument öffnen IMR 2018, 357 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Wohnungseigentum

Verteidigungsmöglichkeiten des Eigentümers und des Nutzers von Sondereigentum gegen Gebrauchsbeschränkungen


(Andrik Abramenko)
Dokument öffnen IMR 2018, 225 Dokument öffnen Kurzaufsatz

Online seit 2017

 L 
Prozessuales

Viel Feind, viel Ehr! - Die Anfechtung von Beschlüssen der Untergemeinschaft


(Dominique Riechmann)
Dokument öffnen IMR 2017, 345 Dokument öffnen Kurzaufsatz

Online seit 2016

 L 
Wohnungseigentum

Die Beschlusskompetenz der WEG zum Einbau von Rauchwarnmeldern


(Henry Euba)
Dokument öffnen IMR 2016, 135 Dokument öffnen Kurzaufsatz

Online seit 2014

 L 
Wohnungseigentum

Nachbar beseitigt Überwuchs - Anspruch gegen Wohnungseigentümer oder Wohnungseigentümergemeinschaft?


(Michael J. Schmid)
Dokument öffnen IMR 2015, 3 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Wohnungseigentum

Wer trägt die Kosten bei einer erforderlichen Zustimmung zum Eigentumsübergang nach § 12 WEG?


(Wiebke Först)
Dokument öffnen IMR 2014, 272 Dokument öffnen Kurzaufsatz (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

 L 
Wohnungseigentum

Die Vertretung der Wohnungseigentümergemeinschaft durch den Verwalter bei der Geltendmachung von Ansprüchen


(Michael J. Schmid)
Dokument öffnen IMR 2014, 183 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Wohnungseigentum

Verwendung der Begriffe Wohnungseigentum, Teileigentum, Laden usw. in der Teilungs­erklärung = Nutzungsbeschränkung?


(Bernd Weise)
Dokument öffnen IMR 2014, 46 Dokument öffnen Kurzaufsatz

Online seit 2012

 L 
Strafrecht

Strafrechtliches Risiko des Eigentümers bei Unterlassen der Installation von Rauchwarnmeldern?


(Ingo E. Fromm)
Dokument öffnen IMR 2012, 397 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Wohnungseigentum

Die Vollmachts- und Ermächtigungsurkunde des Wohnungseigentumsverwalters


(Michael J. Schmid)
Dokument öffnen IMR 2012, 220 Dokument öffnen Kurzaufsatz

Online seit 2011

 L 
Wohnungseigentum

Der Anwendungsbereich des § 16 Abs. 6 WEG


(Wiebke Först)
Dokument öffnen IMR 2011, 485 (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

 L 
Wohnungseigentum

Das Direktionsrecht der Wohnungseigentümer


(Michael J. Schmid)
Dokument öffnen IMR 2011, 441

 L 
Wohnungseigentum

Heizkostenaufteilung bei einem Wohnungseigentümerwechsel


(Michael J. Schmid)
Dokument öffnen IMR 2011, 439

Online seit 2010

 L 
Rechtsanwälte und Notare

Auch für die Vertretung der "übrigen Wohnungseigentümer" erhält der Rechtsanwalt die Erhöhungsgebühr der Nr. 1008 VV RVG


(Beate Müller)
Dokument öffnen IMR 2011, 4

 L 
Rechtsanwälte und Notare

Die Vertretung der "übrigen Wohnungseigentümer" begründet nicht automatisch die Erhöhungsgebühr nach Nr. 1008 VV RVG!


(Thomas Wagner)
Dokument öffnen IMR 2010, 499 (Dokument öffnen 5 Leseranmerkungen)

 L 
Wohnraummietrecht

Die Anbietpflicht bei der Eigenbedarfskündigung


(Bernd Kasper)
Dokument öffnen IMR 2010, 312

 L 
Wohnungseigentum

Verzögerte Reparatur des Gemeinschaftseigentums: Haftung der Eigentümer oder der WEG?


(Michael J. Schmid)
Dokument öffnen IMR 2010, 262

Online seit 2009

 L 
Immobilienrecht

Der Mieter zahlt nicht - Die Kündigung wegen Zahlungsverzug


(Andreas Stangl)
Dokument öffnen IBR 2009, 1396 (nur online)

Online seit 2008

 L 
Immobilienrecht

Der Energieausweis nach EnEV 2007 - mietrechtliche Aspekte


(Andreas Stangl)
Dokument öffnen IBR 2008, 1334 (nur online)

Online seit 2007

 L 
Immobilien - Wohnungseigentümergemeinschaft

Der Bundesgerichtshof und die Erfindung der doppelstöckigen Prozessführungsbefugnis


(Hans-Joachim Weingart)
Dokument öffnen IBR 2007, 1406 (nur online)

 L 
Wohnungseigentumsrecht

Sind Bankkontoauszüge mit Ende der Verwaltung an die WEG herauszugeben?


(Thomas Wagner)
Dokument öffnen IBR 2007, 1402 (nur online)

Online seit 2006

 L 
Immobilienmakler

Der makelnde Verwalter


(Klaus Eichhorn)
Dokument öffnen IBR 2006, 1653 (nur online)

 L 
Immobilien

Mehrwertsteuererhöhung 01.01.2007 – Möglichkeiten vertraglicher "Vorsorge"


(Hans-Ulrich Niepmann)
Dokument öffnen IBR 2006, 481