Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Urteilssuche



,
Sortierung nach:
Zentrale Sachgebiete

Volltexturteile nach Sachgebieten

Sachgebiet: Leasing und Erbbaurecht

4707 Entscheidungen insgesamt




Online seit 2011

IMRRS 2011, 2882
MietrechtMietrecht
Gemischt genutztes Gebäude: Wie wird die Grundsteuer berechnet?

AG Erfurt, Urteil vom 03.05.2010 - 13 C 1373/09

Es besteht der Grundsatz, dass Wohnungseigentümer nicht mit Mehrkosten belastet werden dürfen, die durch eine gewerbliche Nutzung entstehen. Wird die Grundsteuer anhand des Sachwertverfahrens berechnet, kann dieser Mehrbelastung nur dann entgangen werden, wenn der Vermieter eine prozentuale Ansetzung der Grundsteuer im Verhältnis Wohn- und Gewerbeeinheit nach dem Jahresrohmietverfahren berechnet.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2881
MietrechtMietrecht
Anspruch auf Sicherheitsleistung unterliegt der Verjährung!

LG Bochum, Urteil vom 11.05.2010 - 11 S 291/09

Auch die mietvertragliche Verpflichtung zur Zahlung einer Sicherheitsleistung unterliegt der Verjährung.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2876
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Betriebskosten: Anpassung der Vorauszahlungen

BGH, Urteil vom 28.09.2011 - VIII ZR 294/10

Die letzte Betriebskostenabrechnung ist Grundlage für eine Anpassung der Vorauszahlungen, hindert aber nicht die Berücksichtigung anderer - bereits eingetretener oder noch eintretender - Umstände, von denen die im laufenden Jahr entstehenden Kosten voraussichtlich beeinflusst werden. Es ist jedoch kein Raum für einen "abstrakten" Sicherheitszuschlag in Höhe von 10 % auf die zuletzt abgerechneten Betriebskosten.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2875
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Modernisierung einer Mietwohnung

BGH, Urteil vom 28.09.2011 - VIII ZR 242/10

1. Der Klageantrag auf Duldung der Modernisierung einer Mietwohnung ist hinreichend bestimmt, wenn der erstrebte Duldungserfolg sowie der Umfang der zu duldenden Arbeiten in seinen wesentlichen Umrissen und Schritten im Antrag umschrieben werden.*)

2. Ist eine Mietwohnung von einer Bruchteilsgemeinschaft vermietet, kann die von der Bruchteilsgemeinschaft beanspruchte Duldung einer Wohnungsmodernisierung gemäß § 432 Abs. 1 Satz 1 BGB auch von einzelnen ihrer Mitglieder aus eigenem Recht klageweise durchgesetzt werden.*)

3. Eine nach § 554 Abs. 3 Satz 1 BGB erforderliche Modernisierungsankündigung muss nicht jede Einzelheit der beabsichtigten Modernisierungsmaßnahme beschreiben und nicht jede mögliche Auswirkung mitteilen. Sie muss lediglich so konkret gefasst sein, dass sie den Informationsbedürfnissen des Mieters Rechnung trägt, das Ziel der beabsichtigten Modernisierung und die zu dessen Erreichung geplanten Maßnahmen zu erfahren, um ihm darüber eine zureichende Kenntnis zu vermitteln, in welcher Weise die Wohnung durch die geplanten Maßnahmen verändert wird und wie sich diese Maßnahmen künftig auf den Mietgebrauch einschließlich etwaiger Verwendungen des Mieters sowie die zu zahlende Miete auswirken.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2873
MietrechtMietrecht
Anbringen von Schneegittern auf dem Dach: Vermieterpflicht ?

AG Hannover, Urteil vom 22.09.2010 - 558 C 6674/10

1. Bei der Beurteilung der Vermieterpflicht hinsichtlich des Anbringens von Schneegittern auf dem Dach ist auf die örtlichen Gegebenheiten des jeweiligen Einzelfalles abzustellen und hierbei insbesondere auf das Kriterium der Ortsüblichkeit. In der Stadt Hannover kann nicht von einer Ortsüblichkeit von Schneegittern gesprochen werden.

2. Bei extremer Wetterlage ist weder der Hauseigentümer noch der Vermieter verpflichtet eine tägliche oder sogar mehrmals tägliche Kontrolle des Daches durchzuführen um einen effektiven Schutz für die Fahrzeuge der Stellplatzmieter bieten zu können.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2872
MietrechtMietrecht
Zum Beginn der Einwendungsfrist gegen die Betriebskostenabrechnung

LG Frankfurt/Main, Urteil vom 07.01.2011 - 2-11 S 277/10

1. Der Zugang einer formell ausreichenden Abrechnung beim Mieter ist Voraussetzung für den Beginn der Einwendungsfrist nach § 556 Abs. 3 BGB.

2. Formal ordnungsgemäß ist eine Abrechnung, die eine Zusammenstellung der Gesamtkosten enthält sowie die Angabe und Erläuterung der zugrunde gelegten Verteilerschlüssel, die Berechnung des Anteils des Mieters und den Abzug seiner Vorauszahlungen; sie muss ferner gedanklich und rechnerisch nachvollziehbar sein.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2868
SteuerrechtSteuerrecht
Grundsteuererlass wegen Minderung des normalen Rohertrages

VG Gelsenkirchen, Urteil vom 07.07.2011 - 5 K 2759/09

1. Jedenfalls dann, wenn es - wie hier - um einen Erlass für einen Zeitraum vor der Änderung des § 33 GrStG durch Artikel 38 des Jahressteuergesetzes 2009 vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794, 2844) geht, können die Voraussetzungen eines Grundsteuererlasses wegen Minderung des normalen Rohertrages nur dann erfüllt sein, wenn entweder ein "strukturell bedingter" Leerstand vorliegt oder der Minderertrag des Grundstück auf "vorübergehende" Umstände zurückgeht, die im Vergleich zu den vom Gesetz erfassten Regelfällen "atypisch" sind.*)

2. Auch eine beachtliche Ertragsminderung durch einen Mieterwechsel kann durchaus erlassrelevant sein, wenn nicht im Einzelfall Umstände vorliegen, die die atypische Ertragsminderung dennoch als "normal" erscheinen lassen. Insoweit ist auch ein längerer Leerstand einer in einem vermietbaren Zustand befindlichen Immobilie, der auf Umständen beruht, die außerhalb der Einflussmöglichkeiten des Grundstückseigentümers liegen, wie z. B. eine mangelnde Mieternachfrage, ohne weiteres atypisch im vorstehenden Sinne.*)

3. Ebenso wird man bei gewerblich genutzten Objekten einen längerfristigen Leerstand zwischen zwei Mietverträgen als einen atypischen Zustand zu bewerten haben. Etwas anderes kommt für gewerblich genutzte Objekte allenfalls dann in Betracht, wenn das Objekt ein derart besonderes Verwendungsprofil aufweist, das einen längerfristigen Leerstand wiederum als durchaus typisch erscheinen lässt.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2864
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Erlaubt Sanierung einer Etage Abrisskündigung?

LG Frankfurt/Main, Beschluss vom 17.01.2011 - 2-11 S 7/11

Wird die Sanierung einer kompletten Etage durch teilweise Nutzung mit einer Wohnung gehindert, kommt für die angestrebte Vollsanierung der vom Mieter bewohnten, seit längerem nicht renovierten Wohnung die Kündigung aus berechtigtem Interesse in Betracht (BGB § 573 Abs. 1).

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2863
MietrechtMietrecht
Fristlose Kündigung wegen offener Kosten

AG Gelsenkirchen, Urteil vom 25.01.2011 - 3b C 587/10

Hat der Mieter nach Rechtshängigkeit der Räumungsklage exakt den Beitrag der offenen Mieten gezahlt, so ist nicht davon auszugehen, dass er auf die streitigen Betriebskostenabrechnungen leisten will.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2837
AmtshaftungAmtshaftung
Geldentschädigung für medienbegleitende Steuerschuldvollstreckung

KG, Beschluss vom 21.01.2011 - 9 W 76/10

Darin, dass die Finanzbehörden Medienvertretern gestatten, sie bei einem Vollstreckungsversuch in der Wohnung des Steuerschuldners zu begleiten, kann eine Amtspflichtverletzung liegen; führt die hierdurch ermöglichte Produktion und Ausstrahlung des bei der Wohnungsdurchsuchung entstandenen Filmmaterials im Fernsehen zu einer schwerwiegenden Beeinträchtigung des Persönlichkeitsrechts des Betroffenen, so kommt ein Anspruch auf Schmerzensgeld in Betracht.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2836
MietrechtMietrecht
Wohn- und Betreuungsvertrag: Keine Vertragsbeendigung im Todesfall!

AG Erkelenz, Urteil vom 23.04.2010 - 15 C 216/09

1. Die Klausel in einem als Wohn- und Betreuungsvertrag bezeichneten Vertrag, wonach das Vertragsverhältnis im Fall des Todes des Bewohners mit Ablauf des auf den Sterbemonat folgenden Monat endet, ist unwirksam, auch wenn das Heimgesetz keine Anwendung findet, sich aber aus den Gesamtumständen die Vergleichbarkeit mit einem Vertrag, der dem Heimgesetz unterfallen würde, ergibt. Ein Indiz hierfür ist, wenn ein erheblicher Teil des Entgelts auf die angebotenen und vorgehaltenen Betreuungsleistungen entfällt.*)

2. Die Klausel in einem Wohn- und Dienstleistungsvertrag, dass für Zeiten der Abwesenheit des Bewohners ohne zeitliche Begrenzung kein Entgelt erstattet wird, ist unwirksam.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2832
MietrechtMietrecht
Zum Gaspreiserhöhungsrecht gegenüber Sonderkunden

OLG Celle, Urteil vom 19.05.2011 - 13 U 6/10

1. Zu der Frage, ob das in der AVBGasV bzw. der GasGVV enthaltende Preiserhöhungsrecht als allgemeine Geschäftsbedingung in einen Sondervertrag betreffend den Gasbezug einbezogen worden ist.*)

2. Die Preisanpassungsklausel "bei nachhaltiger Preisänderung im Heizölmarkt werden die Erdgaspreise entsprechend angepasst", benachteiligt den Vertragspartner unangemessen.*)

3. Zu der Frage, ob dem Versorgungsunternehmen ein einseitiges Preis änderungsrecht im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung zuzubilligen ist.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2830
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Parkettarbeiten sind keine Schönheitsreparaturen!

AG Gießen, Urteil vom 07.03.2011 - 48 C 130/10

1. Öl- und Lackierungsarbeiten gehören nicht zu den Schönheitsreparaturen.

2. Zur Wirksamkeit einer Klausel über Öl- und Lackierungsarbeiten im Übergabeprotokoll.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2829
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Anspruch des Vermieters auf Einbau von funkbasierten Ablesegeräten

BGH, Urteil vom 28.09.2011 - VIII ZR 326/10

Der Mieter hat nach § 4 Abs. 2 HeizkostenVO den Austausch funktionstüchtiger Erfassungsgeräte für Heizwärme und Warmwasser gegen ein zur Funkablesung geeignetes System zu dulden. Für die Ersetzung der bisherigen Erfassungsgeräte für Kaltwasser durch ein funkbasiertes Ablesesystem kann sich eine Duldungspflicht aus § 554 Abs. 2 BGB ergeben.*)




IMRRS 2011, 2826
Mit Beitrag
GrundbuchrechtGrundbuchrecht
Umfang der Nachweise bei Grunderwerb einer GbR

OLG München, Beschluss vom 15.06.2011 - 34 Wx 158/10

Beim Erwerbsgeschäft einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts bedarf es - von Ausnahmen abgesehen - über deren Benennung und Bezeichnung ihrer Gesellschafter in der notariellen Auflassungsverhandlung hinaus keiner Nachweise zu Existenz, Identität und ihrer Vertretung (Anschluss an BGH vom 28.4.2011, V ZB 194/10 = ZIP 2011, 1003; Aufgabe der bisherigen Senatsrechtsprechung, zuletzt Beschluss vom 4.4.2011, 34 Wx 159/10).*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2825
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Baulärm auf Nachbarstück gehört nicht zum Vertragsinhalt !

OLG Schleswig, Beschluss vom 30.03.2011 - 5 U 122/10

1. Wenn eine Kommune Mietminderungen unter Hinweis auf die Ortsüblichkeit des Lärms in Abrede nimmt, sind weitere Verhandlungen über den Umfang als sinnlose Förmelei nicht geboten.*)

2. Umfangreiche Baumaßnahmen an einer Schule sind wegen der Staub- und Lärmbelästigung der Mieter in unmittelbarer Nachbarschaft nicht konkludent Vertragsinhalt des Mietvertrags.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2824
MietrechtMietrecht
Heizkostenabrechnung bei einer Einrohrringheizung

AG Berlin-Tempelhof-Kreuzberg, Urteil vom 21.01.2011 - 12 C 132/10

Zur Heizkostenabrechnung bei Erwärmung der Mietwohnung durch eine nicht regulierbare Einrohrringheizung.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2821
MietrechtMietrecht
Kostenentscheidung nach nachgebessertem Mieterhöhungsverlangen

AG Düren, Beschluss vom 31.03.2011 - 47 C 185/10

Hat der Vermieter den Mangel des Erhöhungsverlangens im anhängigen Rechtsstreit behoben, ist der bei der Kostenentscheidung durch Quotierung (hier 40:60 %) zu berücksichtigen.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2820
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Vermieter ist nicht Eigentümer: Eigenbedarfskündigung ?

LG Hamburg, Urteil vom 09.06.2011 - 307 S 41/11

Der Vermieter darf wegen Eigenbedarf auch dann kündigen, wenn er nicht Eigentümer ist. Der Gesetzgeber stellt nicht auf das Erlangungsinteresse des Eigentümers ab, sondern legt ausdrücklich den Bedarf des "Vermieters" als maßgeblich zugrunde.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2818
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
"Weißen" bedeutet weiß streichen!

BGH, Urteil vom 21.09.2011 - VIII ZR 47/11

Die formularmäßige Verpflichtung des Mieters, Decken und Oberwände auch während der Mietzeit zu "weißen", ist wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters nach § 307 BGB unwirksam, da der Begriff "weißen" bei der nach § 305c Abs. 2 BGB gebotenen kundenfeindlichsten Auslegung jedenfalls auch dahin verstanden werden kann, dass der Mieter die Schönheitsreparaturen in weißer Farbe vorzunehmen hat (Bestätigung von BGH, Urteil vom 23.09.2009 - VIII ZR 344/08, IMR 2009, 414).

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2814
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Mangelhafte Betriebskostenabrechnung: Unwirksam !

AG Dortmund, Urteil vom 05.07.2011 - 425 C 2226/11

Ist aus der Abrechnung nicht ersichtlich, wie die Vorverteilung der immensen Kosten auf die über 200 Häuser erfolgt ist, ohne dass die Voraussetzungen einer Wirtschaftseinheit vorliegen, ist die Betriebskostenabrechnung unwirksam.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2813
MietrechtMietrecht
Zur Verjährung des Rückerstattungsanspruchs des Mieters

LG Leipzig, Urteil vom 22.12.2010 - 2 S 218/10

Der Rückerstattungsanspruch des Mieters, der im Glauben an die Wirksamkeit der mietrechtlichen Vereinbarung die Renovierung der vormals gemieteten Wohnung durchführen ließ, verjährt gem. § 548 Abs. 2 BGB.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2812
MietrechtMietrecht
Rückwirkende Mietminderung wegen Ausgasungen der U-Bahn-Schwellen

AG München, Urteil vom 27.04.2009 - 424 C 10521/08

Eine Belastung des Wohnraums mit den Ausgasungen der Schwellen eines U-Bahnhofes kann eine rückwirkende Mietminderung rechtfertigen.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2765
MietrechtMietrecht
Nutzungsentschädigung aus Gewerbemietvertrag nach Vergleich

BGH, Beschluss vom 07.09.2011 - XII ZR 114/10

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2756
GrundbuchrechtGrundbuchrecht
Geschäftswert für eine beschränkt persönliche Dienstbarkeit

OLG Oldenburg, Beschluss vom 17.03.2011 - 12 W 50/11

1. Zur Bemessung des Geschäftswerts für die Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit betreffend den Betrieb einer Photovoltaikanlage, wenn die Dienstbarkeit zugunsten des finanzierenden Darlehensgläubigers eingetragen wird.

2. Der Geschäftswert für die Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit betreffend den Betrieb einer von Grundstückseigentümer betriebenen Photovoltaikanlage bemisst sich, wenn die Dienstbarkeit zu Gunsten des finanzierenden Darlehensgläubigers eingetragen wird, nach der Höhe des Darlehens.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2755
WohnungseigentumWohnungseigentum
Keine Sondereigentumsfähigkeit von ebenerdigen Terrassen

LG Landau, Beschluss vom 15.04.2011 - 3 S 4/11

1. Im Unterschied zu Veranden, Loggien, Balkonen und Dachterrassen, denen die Sondereigentumsfähigkeit zugesprochen wird, wenn sie mit Sondereigentumsräumen durch ihren einzigen Zugang verbunden sind, fehlt einer ebenerdigen Terrassenfläche, die nicht einmal seitlich umschlossen ist, die für das Sondereigentum erforderliche Raumeigenschaft.

2. Pflanzen (hier: Glyzinien), die im Bereich einer solchen Terrassenfläche in das Erdreich eingepflanzt sind, sind damit wesentliche Bestandteile des Grundstücks und stehen deshalb im Gemeinschaftseigentum.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2754
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Handtuchheizkörper statt schlichten Heizkörpers als Modernisierung

LG Berlin, Urteil vom 22.03.2011 - 65 S 321/10

Angesichts seiner Doppelfunktion als Handtuch-/Wäschetrockner und Wärmequelle stellt ein Handtuchheizkörper, gegen den ein schlichter Wandheizkörper ausgetauscht wird, ebenso eine Modernisierungsmaßnahme i.S. von § 554 BGB dar wie der Einbau einer Mischbatterie, eines Hänge-WC mit Spülstopp-Vorrichtung oder eines größeren Waschbeckens oder einer Doppelspüle dar.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2735
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Maßgeblichkeit der Wohnflächenabrede für Mieterhöhung/Betriebskosten

LG Hamburg, Urteil vom 07.07.2011 - 307 S 162/10

Sowohl bei der Betriebskostenabrechnung als auch bei einem Mieterhöhungsverlangen ist die vereinbarte Wohnfläche zu Grunde zu legen, wenn diese von der tatsächlichen Wohnfläche weniger als 10% abweicht.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2732
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Widersprüche im Mietvertrag: Was gilt bzgl. der Kündigung?

OLG Naumburg, Urteil vom 07.06.2011 - 9 U 213/10

1. Die Auslegung der zwischen den Parteien eines Formularmietvertrages getroffenen mietvertraglichen Regelungen wird mit Rücksicht auf den abstrakt-generellen Charakter allgemeiner Geschäftsbedingungen von dem Grundsatz objektiver Auslegung bestimmt. Danach sind die durch die Parteien vereinbarten Regelungen ausgehend von den Verständnismöglichkeiten eines rechtlich nicht vorgebildeten Durchschnittskunden einheitlich so auszulegen, wie ihr Wortlaut von verständigen und redlichen Vertragspartnern unter Abwägung der Interessen der normalerweise beteiligten Kreise verstanden wird.

2. Werden in der Vertragsurkunde und in Anlagen, die Bestandteil dieses Vertrages sind, widersprüchliche Regelungen getroffen, ohne dass eine Konfliktregelung existiert, so ist die Schriftform des § 566 Satz 1 a.F. BGB nicht gewahrt, da nicht alle wesentlichen Regelungen des Vertrages schriftlich festgelegt worden sind. Die unterbliebene Wahrung der Schriftform nach § 566 Satz 1 BGB a. F. hat zur Folge, dass das Mietverhältnis als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen gilt. Eine Kündigung kann dann unter Einhaltung der in § 580 a Abs. 2 BGB normierten Frist erfolgen.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2730
GrundbuchrechtGrundbuchrecht
Antragsrecht auf Eintragung der GbR-Gesellschafter

OLG Schleswig, Beschluss vom 06.04.2011 - 2 W 60/10

1. Wenn eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts nur unter ihrer Bezeichnung als Eigentümerin im Grundbuch eingetragen ist, steht den eingetragenen Grundpfandgläubigern ein Antragsrecht betreffend eine nachträgliche Eintragung der Gesellschafter der Eigentümerin zu.*)

2. Daraus ergibt sich zugleich ein Beschwerderecht des Grundpfandgläubigers, wenn das Grundbuchamt die beantragte Ergänzung ablehnt.*)

3. Im Falle der Auflassung eines Grundstücks an eine bereits zuvor durch privatschriftlichen Vertrag gegründete Gesellschaft bürgerlichen Rechts sind dem Grundbuchamt mindestens eidesstattliche Versicherungen der handelnden Gesellschafter über ihre Stellung als (alleinige) Gesellschafter der Erwerberin in notariell beurkundeter Form sowie der Gesellschaftsvertrag vorzulegen, dessen Unterschriften nachträglich nach Maßgabe des § 40 Abs. 1 2. Alt. BeurkG anerkannt worden sind.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2729
GrundbuchrechtGrundbuchrecht
Zur Eintragung von Gesellschaftern einer GbR im Grundbuch

OLG München, Beschluss vom 27.04.2010 - 34 Wx 32/10

Ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts aufgrund der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 4.12.2008 (NJW 2009, 594 = NZG 2009, 137 = NZM 2009, 94) in der Zeit vor dem 18.8.2009 nur unter ihrem Namen ins Grundbuch eingetragen worden, kommt jedenfalls dann, wenn die Gesellschaft gleichzeitig mit dem Erwerb des Grundstücks gegründet wurde, eine Ergänzung des Grundbuchs um die Gesellschafter zum Zeitpunkt der ursprünglichen Eintragung in Form einer Richtigstellung in Betracht. In diesem Fall genügt es, dass keine tatsächlichen Anhaltspunkte für eine zwischenzeitliche Änderung des Gesellschafterbestands bestehen.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2727
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Betriebskosten: Verwirkung des Nachzahlungsanspruchs?

AG Hagen, Urteil vom 23.11.2010 - 15 C 286/10

Verzichtete der Vermieter aufgrund der finanziellen Verhältnisse des Mieters über einen Zeitraum von mehreren Jahren auf die Betriebskostennachzahlungen, kann der Mieter nicht ohne Weiteres darauf vertrauen, dass der Vermieter für die Zukunft Ansprüche auf Nachzahlung nicht geltend machen kann. Eine Verwirkung kommt nämlich nicht in Betracht.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2723
SteuerrechtSteuerrecht
Zwangsentnahme von landwirtschaftlichen Grundstücken

BFH, Urteil vom 24.03.2011 - IV R 46/08

1. In früheren Wirtschaftsjahren aus dem landwirtschaftlichen Betriebsvermögen entnommene erbbaurechtsbelastete Grundstücke bleiben bei der Berechnung, ob die spätere Bestellung weiterer Erbbaurechte zu einer Überschreitung der Unschädlichkeitsgrenze von 10 % der landwirtschaftlichen Flächen geführt hat, unberücksichtigt.*)

2. Die Vereinbarung eines verbilligten Erbbauzinses zwischen dem Landwirt und seinem Kind führt nicht zu einer Entnahme des mit dem Erbbaurecht belasteten Grundstücks, sofern der verbilligte Erbbauzins die Geringfügigkeitsgrenze von 10 % des ortsüblichen vollen Erbbauzinses nicht unterschreitet.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2722
Mit Beitrag
WohnungseigentumWohnungseigentum
Inhaltsgleicher Zweitbeschluss: gültig?

LG Hamburg, Urteil vom 11.02.2011 - 318 S 121/10

Die Rechtskraft einer gerichtlichen Entscheidung, mit der ein Beschluss der Eigentümerversammlung für ungültig erklärt wird, steht einer erneuten Beschlussfassung über denselben Gegenstand nicht entgegen, da sich die materielle Rechtskraft der Entscheidung nur auf den konkreten, für ungültig zu erklärenden Beschluss erstreckt.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2720
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Abstandsflächenrelevanz von Terrassen

VGH Kassel, Urteil vom 22.02.2010 - 4 A 2410/08

In Bezug auf die von Terrassen ausgehenden Wirkungen "wie von Gebäuden" kann als Orientierungshilfe auf die in den Handlungsempfehlungen vom 22.1.2004 des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landentwicklung zum Vollzug der HessBO 2002 (StAnz Nr. 6 S. 746 ff.) in Nr. 6.8 genannten Höhenmaße abgestellt werden, wobei diese aber nicht als alleiniger Maßstab zu betrachten sind, sondern Besonderheiten des Einzelfalls, wie etwa die topgrafischen Verhältnisse, Länge und Tiefe der Terrasse und auch die besondere Schutzwürdigkeit der auf dem Nachbargrundstück vorzufindenden genehmigten Nutzungen, mit einzubeziehen sind.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2719
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Beschädigung der Mietwohnungstür bei Polizeieinsatz

LG Rostock, Urteil vom 10.12.2010 - 10 O 141/10

Als Drittgeschädigtem eines nicht gegen ihn geführten Polizeieinsatzes (hier: Beschädigung der Wohnungseingangstür) steht dem Vermieter kein Entschädigungsanspruch nach StrEG wegen u. a. Beschädigung der Mietwohnungstür zu; dessen aus der Eigentumsbeschädigung möglicherweise resultierenden Ansprüche kann der Mieter nicht geltend machen. Vielmehr kann der Mieter, falls die von der Polizei veranlasste Spurenbeseitigung (noch) Mängel der Mietsache zurücklässt, nur über mietrechtliche Vorschriften vom Vermieter Abhilfe verlangen.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2717
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Mieter müssen verantwortungsvoll lüften!

AG Köln, Urteil vom 26.08.2011 - 221 C 341/10

1. Sowohl ein ausreichendes Beheizen als auch ein täglich einmaliges sowie zusätzlich anlassbezogenes Lüften (etwa nach dem Duschen) sowie auch ein gewisses Maß an Trocknung von Fliesen und Wänden der Dusche, etwa mittels eines Abziehers, kann nicht nur von Mietern verlangt werden, sondern hat auch ohne entsprechenden Hinweis des Vermieters zu erfolgen.

2. Auch auf den Umstand, dass ein Fenster bei winterlichen Außentemperaturen nicht in ständiger Kippstellung geöffnet zu verbleiben hat, muss ein Vermieter heutzutage nicht mehr hinweisen, denn die Tatsache, dass dauerkippgeöffnete Fenster Schimmelbefall nicht vorbeugen, sondern Vorschub leisten, dürfte heute ebenso bekannt sein wie die Tatsache, dass zur Vermeidung von Schimmelbefall jedenfalls einmal täglich stoßgelüftet werden soll.

3. Ist ein baulicher Mangel als Ursache von Feuchtigkeitsschäden ausgeschlossen, kann auch dann, wenn aktuelle Untersuchungen kein falsches Nutzerverhalten belegen, aus den konkreten Mangelsymptomen auf entsprechendes Fehlverhalten der Mieter in der Vergangenheit geschlossen werden.




IMRRS 2011, 2715
Mit Beitrag
GrundbuchrechtGrundbuchrecht
Wie wird die Existenz einer GbR nachgewiesen?

OLG Hamm, Beschluss vom 12.10.2010 - 15 W 306/10

Der Nachweis der Existenz und der Vertretungsverhältnisse einer Grundeigentum erwerbenden BGB-Gesellschaft kann auch durch einen unterschriftsbeglaubigten Gesellschaftsvertrag geführt werden, den die Gesellschafter in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit dem Kaufvertrag über die Immobilie geschlossen haben.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2692
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Zur Verjährung des Kostenerstattungsanspruchs

LG München II, Urteil vom 21.09.2010 - 12 S 561/10

Der Kostenerstattungsanspruch des Mieters für ausgeführte Renovierungsarbeiten bei unwirksamer Endrenovierungsklausel verjährt innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Mietverhältnisses.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2691
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Objektschäden durch den Ehemann: keine Haftung mietender Ehefrau!

LG Würzburg, Beschluss vom 25.11.2010 - 3 T 2449/10

Verschafft sich der der Wohnung verwiesene und mit polizeilichem Platzverweis belegte Ehemann ohne Wissen oder Wollen seiner in der Wohnung verbliebenen Ehefrau und Mieterin gewaltsam Zutritt zur Wohnung und verursacht er bei dieser Gelegenheit Beschädigungen am Mietobjekt, haftet die mietende Ehefrau dem Vermieter insoweit auch nicht kraft einer Mietvertragsklausel auf Schadensersatz, wonach "Mieter auch für vorsätzliche unerlaubte Handlungen anderer Personen und Mitmieter ohne eigenes Verschulden einzustehen haben".*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2690
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Zur Betriebskostenposition "Gasleitungsprüfung"

AG Köln, Urteil vom 26.10.2010 - 221 C 128/09

1. Die "Gebrauchsfähigkeit bzw. Dichtheit" einer Gasrohre muss alle 12 Jahre überprüft werden.

2. Kosten für eine in einem 5- jährigen Turnus durchgeführte Gasdichtigkeitsprüfung widersprechen dem Gebot der Wirtschaftlichkeit gemäß § 556 Abs. 3 Satz 1 BGB, wonach nur Kosten auf den Mieter umgelegt werden dürfen, die bei gewissenhafter Abwägung aller Umstände und bei ordentlicher Geschäftsführung gerechtfertigt sind.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2688
Mit Beitrag
VersicherungsrechtVersicherungsrecht
Mitmieter: Einer versichert - alle versichert!

OLG Frankfurt, Urteil vom 11.10.2011 - 3 U 137/10

1. Unterhält nur einer vom mehreren Mitmietern eine Rechtsschutzversicherung, sind auch die übrigen Mitmieter mitversichert, so dass die Rechtsschutzversicherung die allen Mietern entstehenden Kosten eines Mietrechtsstreits zu übernehmen hat.

2. Zu den unter die Deckung fallenden Kosten gehören auch die Mehrvertretungszuschläge nach VV Nr. 1008 RVG.

3. Verstirbt ein mitversicherter Mitmieter, so erstreckt sich die Deckungspflicht auch auf die bei Vertretung der Erbengemeinschaft neu entstehenden Mehrvertretungsgebühren.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2686
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Bestreiten der Betriebskostenabrechnungswerte bei Ablesemöglichkeit

LG Berlin, Urteil vom 12.11.2010 - 63 S 150/10

Ist dem Mieter die Möglichkeit gegeben, die Ablesegeräte betreffend die von ihm vereinbarungsgemäß zu tragenden Betriebskosten zu kontrollieren, muss er konkret vortragen, welche Werte seiner Ansicht nach in die Betriebskostenabrechnung hätten eingestellt werden müssen bzw. welche Werte inwiefern falsch sind. Ein einfaches Bestreiten reicht insofern nicht aus.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2685
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Intransparente Quotenabgeltungsklausel

LG Frankfurt/Main, Urteil vom 12.04.2011 - 2-11 S 265/10

Eine Klausel in Miet-AGB, die nicht eindeutig vorgibt, wie sich der vom Mieter für einen "angewohnten" Dekorationsintervall zu leistende Anteil in Geld errechnet, verstößt gegen das klauselkontrollrechtliche Transparenzgebot und ist damit unwirksam.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2680
GrundbuchrechtGrundbuchrecht
Variabel verzinsliche Grundschuld genügt Bestimmtheitsgrundsatz

OLG München, Beschluss vom 16.05.2011 - 34 Wx 71/11

Der Bestimmtheitsgrundsatz steht der Eintragung einer nach § 288 Abs. 1 BGB variabel verzinslichen, vertraglichen Grundschuld nicht entgegen (wie BGH vom 26.1.2006 - V ZB 143/05 = NJW 2006, 1341).*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2678
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Betriebsstromkosten nicht in der Abrechnung aufgeführt: Vorwegabzug?

LG Itzehoe, Urteil vom 14.01.2011 - 9 S 21/10

Der Umstand, dass die Kosten für den Betriebsstrom der Heizung nicht in der Abrechnung aufgeführt sind, begründet keinen formellen Mangel. Es handelt sich insoweit nicht um einen Vorwegabzug im Sinne der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2671
MietrechtMietrecht
Hotelreservierungsvertrag: Mietrecht anwendbar!

OLG Düsseldorf, Urteil vom 10.03.2011 - 10 U 72/10

1. Zum bindenden Zustandekommen eines Hotelreservierungsvertrages bei Einschaltung einer Buchungsplattform.*)

2. Auf den Hotelreservierungsvertrag sind die Regeln des Mietrechts anzuwenden.*)

3. Ein Hotelier, der schuldhaft eine unberechtigte Kündigung ausspricht und die Erfüllung des Mietvertrags verweigert, ist dem Mieter gemäß §§ 280 Abs. 1, 249 BGB zum Ersatz des daraus kausal entstandenen Schadens verpflichtet.*)

4. Begünstigende Umstände, die mit dem Schadensereignis in einem qualifizierten Zusammenhang stehen, sind grundsätzlich im Wege der Vorteilsausgleichung schadensmindernd zu berücksichtigen.*)

5. Der Mitverschuldenseinwand ist nur zu berücksichtigen, wenn der hierfür darlegungs- und beweispflichtige Hotelier konkretisiert, in welchen Hotels bei rechtzeitiger Suche durch die Mietein vergleichbare Zimmer in der gewünschten Anzahl zu welchen Konditionen buchbar gewesen wären.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2667
Mit Beitrag
MietrechtMietrecht
Eingesetzte Vorauszahlungen in einer Abrechnung: rechtsverbindlich!

AG Gelsenkirchen, Urteil vom 25.11.2010 - 3 b C 62/09

Die von dem Vermieter in der Nebenkostenabrechnung eingesetzten Vorauszahlungen sind rechtsverbindlich. Der Vermieter muss sich daran festhalten lassen.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2665
MietrechtMietrecht
Vermieter legt Müllschlucker still: Mietminderung möglich?

AG Berlin-Wedding, Urteil vom 05.04.2011 - 16 C 513/10

Der Vermieter kann eine Müllschluckeranlage stillzulegen, sofern dies dazu dient, das Mülltrennungsverhalten der Mieter zu verbessern.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2011, 2662
MietrechtMietrecht
Zur Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsgebots durch den Vermieter

AG Köln, Urteil vom 28.12.2010 - 211 C 185-10

Mit der Behauptung, durch die Einführung der Mülltrennung könne das kostenpflichtige Müllvolumen auf ein Drittel reduziert werden, genügt der Mieter nicht seiner Darlegungs- und Beweislast für einen Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot.

Dokument öffnen Volltext