Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Aktuelles
Meistgelesen
Rechtsfolgen der Vertragsaufhebung nach wechselseitigen Kündigungen?
KG, 15.05.2025 - 27 U 117/23
Dokument öffnen Volltext
Verbraucher widerruft: Kein Wertersatz für Vorbereitungshandlungen!
OLG Düsseldorf, 05.09.2025 - 22 U 194/24
Dokument öffnen Volltext
Verbraucherbauvertrag widerrufen: Wertersatz für Planungsleistungen?
OLG Brandenburg, 11.09.2025 - 10 U 69/24
Dokument öffnen Volltext
Wenn es mal wieder schnell gehen muss ...
AG Rostock, 21.08.2025 - 50 C 160/25
Dokument öffnen Volltext
Vorschuss- und Feststellungsklage: Wie steht es um das Verschulden?
OLG Oldenburg, 03.12.2024 - 12 U 224/21
Dokument öffnen Volltext
Anwalt darf nicht auf Postzustellung am nächsten Werktag vertrauen!
OLG Frankfurt, 18.09.2025 - 6 UF 176/25
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG München:
Eigentumsverschaffung beim Bauträgervertrag trotz ausstehender Vergütung!
Dokument öffnen Beitrag
LG Berlin II:
Bauzeitverlängerung = Zusatzhonorar!
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Falsche Rechtsbehelfsbelehrung: Kann man auf die Hilfe des Gerichts hoffen?
Dokument öffnen Beitrag
OLG Frankfurt/BGH:
Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich?
Dokument öffnen IBR 2025, 497
Zeitschriftenschau:
Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz!
Dokument öffnen IBR 2025, 502
Zeitschriftenschau:
Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers!
Dokument öffnen IBR 2025, 501
OLG Hamm:
Auslagenvorschuss zu niedrig: Hinweisen, beziffern und Bearbeitung einstellen!
Dokument öffnen IBR 2025, 552
 
WohnungseigentumWohnungseigentum
Mit Beitrag
Keine Blanko-Absenkungsbeschlüsse zu einem Themenbereich
LG Frankfurt/Main, Beschluss vom 12.08.2025
Beschlüsse, die ein Umlaufverfahren nach § 23 Abs. 3 Satz 2 WEG ermöglichen, sind objektiv-normativ auszulegen. Es ist nicht statthaft, Absenkungsbeschlüsse für eine unbestimmte Vielzahl von Beschlüssen zu einem Themenbereich (hier Fertigstellung eines steckengebliebenen...

WohnraummieteWohnraummiete
Beitrag in Kürze
(Ehemaliger) Mieter darf auch die Hausverwaltung bewerten!
AG Dortmund, Urteil vom 28.02.2025
Eine Google-Rezension eines Mieters mit dem Inhalt "Sehr schlechte Wohnungsgesellschaft! Sie stellen überzogene Rechnungen und ich muss in den Rechtsstreit, um meine Kaution zurückzuerlangen. Nie wieder!" begründet keinen Anspruch der Hausverwaltung darauf, künftige...
WohnraummieteWohnraummiete
Wohnung Dritten überlassen: Kündigung!
AG Frankfurt/Main, Urteil vom 20.02.2025
1. Überlässt der Mieter die Wohnung einem Dritten zur alleinigen Nutzung, kann der Vermieter nach erfolgloser Abmahnung fristlos kündigen.
2. Daran ändert auch der Umstand nichts, dass der Vermieter dem Mieter die Aufnahme des Dritten gestattet hat. Hieraus lässt...
Zugehörige Dokumente:
WohnungseigentumWohnungseigentum
Beitrag in Kürze
Können Eigentümer Ersetzungsbeschluss abändern?
LG Frankfurt/Main, Urteil vom 28.08.2025
Ein Beschluss, der durch ein gerichtliches Urteil ersetzt wurde, kann von den Eigentümern im Rahmen ordnungsgemäßer Verwaltung nur dann abgeändert werden, wenn sich die der Entscheidung zu Grunde liegenden Tatsachen nachträglich ändern. Unzulänglichkeiten der gerichtlichen...
WohnungseigentumWohnungseigentum
Mit Beitrag
Geschenktes Sondereigentum ohne Kompensation ist unwirksam
AG Charlottenburg, Urteil vom 18.07.2025
Regelt ein Beschluss, dass ein Eigentümer ein Teil des Gemeinschaftseigentums (hier: Treppenhaus) mit seiner Wohnung verbinden darf, ohne dass die Gemeinschaft hierfür eine Kompensation erhält und ohne dass sich die deutliche Vergrößerung der Nutzfläche der Wohnung...

WohnraummieteWohnraummiete
Fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung bei Tötungsandrohung durch den Mieter
LG Essen, Urteil vom 06.03.2025
Droht der Mieter damit, seine "Knarre" zu holen und die Tochter des Vermieters "abzuknallen", rechtfertigt dies eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung.
Zugehörige Dokumente:
WohnungseigentumWohnungseigentum
Interesse aller Wohnungseigentümer muss nicht mit Interesse des Verbands identisch sein
BGH, Beschluss vom 09.07.2025
In wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussanfechtungsverfahren ist der Streitwert und der Beschwerdewert nach unterschiedlichen Vorschriften festzusetzen. Der Streitwert bemisst sich nach dem Interesse aller Wohnungseigentümer, der Beschwerdewert nach dem eigenen...
Zugehörige Dokumente:
WohnungseigentumWohnungseigentum
Anforderungen an Auszählung nach der Subtraktionsmethode
AG München, Urteil vom 13.02.2025
Bei Wahl der Subtraktionsmethode kann das tatsächliche Abstimmungsergebnis nur hinreichend verlässlich ermittelt werden, wenn für den Zeitpunkt der jeweiligen Abstimmung die Anzahl der Anwesenden und vertretenen Wohnungseigentümer und bei Abweichung vom Kopfprinzip...
Zugehörige Dokumente:
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
„250 OK“ - Zugang einer E-Mail durch „Simple Mail Transfer Protocol“ (SMTP) nachweisbar?
(Meike Klüver)